Abschnitt 3: Gerätebeschreibung
Modell 2601B-PULSE System-SourceMeter®-Gerät Benutzerhandbuch
Beispiel 1:
Es wird angenommen, dass ein Skript mit einem Funktion namens DUT1 in das 2601B-PULSE geladen
wurde und das Skript nicht im nichtflüchtigen Speicher gespeichert wurde.
Nehmen wir nun an, Sie möchten dem Menü USER TESTS (Benutzertests) einen Test namens Test
hinzufügen. Sie möchten, dass der Test die Funktion DUT1 ausführt und den Summer ertönen lässt.
Das folgende Programmierbeispiel zeigt, wie Sie Test dem Menü hinzufügen, den code definieren
und anschließend displayname und code im nichtflüchtigen Speicher speichern:
display.loadmenu.add("Test", "DUT1() beeper.beep(2, 500)", display.SAVE)
Wenn Test vom Menü USER TESTS am vorderen Bedienfeld ausgeführt wird, wird die Funktion
DUT1 ausgeführt und der Summer ertönt für zwei Sekunden.
Nehmen wir nun an, Sie schalten das 2601B-PULSE aus und wieder ein. Da das Skript nicht im
nichtflüchtigen Speicher gespeichert wurde, ist die Funktion DUT1 verlorengegangen. Wird Test erneut
vom vorderen Bedienfeld aus ausgeführt, ertönt der Summer, aber DUT1 wird nicht ausgeführt, da sie
sich nicht mehr in der Laufzeitumgebung befindet.
Beispiel 2:
Der folgende Befehl fügt dem Untermenü USER TESTS am vorderen Bedienfeld den Eintrag Part1
für den Code testpart([[Part1]], 5.0) hinzu und speichert ihn im nichtflüchtigen Speicher:
display.loadmenu.add("Part1", "testpart([[Part1]], 5.0)", display.SAVE)
Löschen von Einträgen aus dem Menü USER TESTS
Mit der folgenden Funktion können Sie einen Eintrag aus dem Menü USER TESTS am vorderen
Bedienfeld löschen:
display.loadmenu.delete(displayname)
Dabei gilt:
displayname
Der Name, der aus dem Menü gelöscht werden soll.
Das folgende Programmierbeispiel löscht den Eintrag Part1 aus dem Menü USER TESTS am vorderen
Bedienfeld:
display.loadmenu.delete("Part1")
3-28
2601B-PULSE-900-05 Rev. A August 2021