Abschnitt 3: Gerätebeschreibung
2. SMU-Einstellung, Leistungsregelung, Spezialbetrieb und Zahlen
Einstellen der SMU (Source Measure Unit)
SRC (Quelle)
MEAS (Messen) Durchblättern der Messfunktionen (Spannung, Strom, Widerstand oder Leistung).
LIMIT
(Grenzwert)
MODE (Modus)
Leistungsregelung
DIGITS (Stellen) Einstellen der Auflösung der Anzeige (4½, 5½ oder 6½ Stellen).
SPEED
(Geschwindig-
keit)
REL (relativ)
FILTER
Spezialbetrieb
LOAD (laden)
RUN
(ausführen)
STORE
(speichern)
RECALL
(abrufen)
TRIG (triggern)
MENU (Menü)
3-2
Modell 2601B-PULSE System-SourceMeter®-Gerät Benutzerhandbuch
Wählt bei deaktiviertem Impulsgeber die Quellenfunktion (Spannung oder Strom) und
setzt den Cursor zur Bearbeitung in das Quellenfeld. Bei aktiviertem Impulsgeber hat
diese Taste keine Funktion.
Setzt bei deaktiviertem Impulsgeber den Cursor zur Bearbeitung in das Feld für die
Konformitätsgrenze. Wählt auch den zu bearbeitenden Grenzwert aus (Spannung,
Strom oder Leistung). Schaltet bei aktiviertem Impulsgeber die Anzeige zwischen
Source- und Sense-Schutzniveau um.
Auswahl eines Messgerätemodus (I-METER, V-METER, OHM-METER oder WATT-
METER).
Einstellen der Messgeschwindigkeit (FAST (schnell), MEDium (mittel), NORMAL
(normal), HI-ACCURACY (hohe Genauigkeit) oder OTHER (andere)). Geschwindigkeit
und Genauigkeit werden durch Steuerung der Messapertur eingestellt.
Steuerung relativer Messungen, wodurch ein Grundlinienwert von einem Ablesewert
abgezogen werden kann.
Aktivieren oder deaktivieren des digitalen Filters. Sie können diesen Filter nutzen, um
Ableserauschen zu reduzieren.
Laden eines Tests zur Ausführung (FACTORY (Werk)), USER (Benutzer) oder
SCRIPTS (Skripte).
Ausführen des zuletzt ausgewählten werkseitigen oder benutzerdefinierten Tests.
Zugriff auf Messwertpuffer und Durchführen von Ablesungen.
TAKE_READINGS: Wird verwendet, um Ablesungen durchzuführen und in einem
Messwertpuffer zu speichern.
SAVE: Wird verwendet, um einen Messwertpuffer im nichtflüchtigen Speicher oder
auf einem vom Benutzer installierten Flash-Laufwerk (USB1) im CSV- oder XML-
Format zu speichern.
Ablesungen können Messungen, Quellenwerte und Zeitmarkenwerte umfassen.
Abrufen von Informationen (DATA (Daten) oder STATISTICS (Statistiken)), die in
einem Messwertpuffer gespeichert sind:
DATA (Daten): umfasst gespeicherte Ablesungen und, falls konfiguriert,
Quellenwerte und Zeitmarkenwerte.
STATISTICS (Statistiken): umfasst MEAN (Mittel), STD DEV
(Standardabweichung), SAMPLE SIZE (Probengröße), MINIMUM (Tiefstwert),
MAXIMUM (Höchstwert), PK-PK (Spitze-Spitze).
Triggern von Ablesungen.
Zugriff auf das
Hauptmenü
Funktionen und Merkmale konfigurieren.
(auf Seite 3-8). Über das Hauptmenü können Sie viele
2601B-PULSE-900-05 Rev. A August 2021