Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keithley System-SourceMeter 2601B-PULSE Benutzerhandbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modell 2601B-PULSE System-SourceMeter®-Gerät Benutzerhandbuch
Die Zeitmarke, die Ereigniskennung, die IP-Adresse und der Domänenname identifizieren die
eingehenden und ausgehenden LXI-Triggerpakete. Die folgende Tabelle enthält detaillierte
Beschreibungen für die Spalten im Ereignisprotokoll.
Beschreibungen der Ereignisprotokolle
Spaltentitel
Receive Time
(Empfangszeit)
Event ID
(Ereignis-ID)
From (von)
Timestamp
(Zeitmarke)
HWDetect
Sequence
(Sequenz)
Domain
(Domäne)
Flags
(Markierungen)
Data (Daten)
2601B-PULSE-900-05 Rev. A August 2021
Beschreibung
Zeigt das Datum und die Uhrzeit, zu der der LAN-
Trigger aufgetreten ist, in UTC, 24-Stunden-Format
an
Identifiziert den lan.trigger[N], der ein Ereignis
erzeugt
Zeigt die IP-Adresse für das Gerät an, das den LAN-
Trigger erzeugt
Eine Zeitmarke, die die Zeit identifiziert, zu der das
Ereignis aufgetreten ist. Die Zeitmarke verwendet
Folgendes:
PTP-Zeitmarke
Sekunden
Sekundenbruchteile; das 2601B-PULSE
unterstützt nicht den Standard IEEE Std 1588;
die Werte in diesem Feld sind immer 0 (Null)
Identifiziert ein gültiges LXI-Triggerpaket
Jedes Gerät verfügt über unabhängige Sequenzzähler:
Einen für jede Kombination von UDP-
Multicast-Netzwerkschnittstelle und UDP-
Multicast-Zielport
Einen für jede TCP-Verbindung
Zeigt die LXI-Domänennummer an; der Standardwert
ist 0 (Null)
Enthalten Daten über das LXI-Triggerpaket; die
Werte sind:
1 - Fehler
2 - Übertragungswiederholung
4 - Hardware
8 - Bestätigungen
16 - Zustandsloses Bit
Die Werte hierfür sind immer 0 (Null)
Abschnitt 3: Gerätebeschreibung
Beispiel
11:46:44.000 11 Mar 2020
LAN0 = lan.trigger[1]
LAN1 = lan.trigger[2]
LAN2 = lan.trigger[3]
LAN3 = lan.trigger[4]
LAN4 = lan.trigger[5]
LAN5 = lan.trigger[6]
LAN6 = lan.trigger[7]
LAN7 = lan.trigger[8]
localhost
192.168.5.20
LXI
0
16
3-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis