Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzschaltung Des Impulsgebers - Keithley System-SourceMeter 2601B-PULSE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4: Betrieb
Um den Grenzwert einzustellen, senden Sie den Befehl mit dem Grenzwert als Parameter. Das folgende
Programmierbeispiel zeigt, wie Sie den Stromgrenzwert auf 50 mA, den Spannungsgrenzwert auf 4 V und
Leistungsgrenzwert auf 1 W einstellen können:
smua.source.limiti = 50e-3
smua.source.limitv = 4
smua.source.limitp = 1
Das folgende Programmierbeispiel zeigt, wie Sie den Grenzwertstatus drucken können:
print(smua.source.compliance)
Ein zurückgegebener Wert von true zeigt eines der folgenden Dinge an:
Wenn das Gerät als Stromquelle konfiguriert ist, wurde der Spannungsgrenzwert erreicht.
Wenn das Gerät als Spannungsquelle konfiguriert ist, wurde der Stromgrenzwert erreicht.

Schutzschaltung des Impulsgebers

Der Impulsgeber hat zwei Schutzschaltungen – eine für die Sense-Anschlüsse und eine für die Force-
Anschlüsse. Beide werden über Fernsteuerungsbefehle eingestellt. Wenn eine der Schutzschaltungen
überschritten wird, erzeugt das Gerät den Fehler 5127 "Output protection level exceeded" (Ausgangs-
Schutzniveau überschritten) und der Stromimpuls endet innerhalb von 3 µs.
Die Sense-Anschlüsse werden von der Spannungsschutzschaltung überwacht. Wenn die Spannung
an den Sense-Anschlüssen das Schutzniveau übersteigt, wird der Ausgang ausgeschaltet. Wenn das
Niveau während einer Ablenkung überschritten wurde, wird der Ausgang kurzgeschlossen, bis alle
Triggerzählungen erfüllt sind, dann wird der Ausgang ausgeschaltet. Das Spannungsschutzniveau
kann von 5 bis 200 Prozent des Spannungsbereichs des Impulsgebers eingestellt werden.
Die Force-Anschlüsse werden von der Absolutspannungsschutzschaltung überwacht. Wenn die
Spannung an den Force-Anschlüssen das Schutzniveau übersteigt, schaltet das 2601B-PULSE den
Ausgang automatisch aus. Der Absolutspannungspegel kann unabhängig vom Bereich von 2 V bis
40 V eingestellt werden. Dieser Pegel ignoriert normale Transienten während der Anstiegs- und
Abfallzeiten des Impulses.
Informationen zu Befehlen für die Impulsgeberschutzschaltung finden Sie in den folgenden
Befehlsbeschreibungen im Model 2601B-PULSE Reference Manual (Referenzhandbuch für das
Modell 2601B-PULSE):
smua.pulser.protect.sensev
smua.pulser.protect.sourcev
Das Einstellen eines Schutzniveaus garantiert nicht, dass der Ausgang das Schutzniveau nicht
überschreitet. Das 2601B-PULSE schaltet den Ausgang so schnell wie möglich aus, aber der
Spannungspegel kann dieses Niveau kurzzeitig überschreiten, was zu einer Beschädigung des
Prüflings führen kann.
4-4
Modell 2601B-PULSE System-SourceMeter®-Gerät Benutzerhandbuch
2601B-PULSE-900-05 Rev. A August 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis