Modell 2601B-PULSE System-SourceMeter®-Gerät Benutzerhandbuch
Baudrate
Die Baudrate ist die Rate, mit der das 2601B-PULSE und das Programmierterminal kommunizieren.
Wählen Sie eine der folgenden verfügbaren Raten aus:
115.200
57.600
38.400
19.200
Die werkseitig ausgewählte Baudrate ist 9.600.
Das 2601B-PULSE und das Programmierterminal müssen für dieselbe Baudrate konfiguriert sein.
Vergewissern Sie sich, dass das an den RS-232-Anschluss des 2601B-PULSE angeschlossene
Gerät die ausgewählte Baudrate unterstützt.
Datenbits und Parität
Die RS-232-Schnittstelle kann für das Senden/Empfangen von Daten mit einer Länge von 7 oder 8
Bits mit gerader, ungerader oder ohne Parität konfiguriert werden.
Flusssteuerung und Signal-Handshaking
Durch Signal-Handshaking zwischen dem Controller und dem Gerät können die zwei Geräte
miteinander kommunizieren, um festzustellen, ob sie bereit für den Empfang von Daten sind.
Die RS-232-Schnittstelle bietet für diesen Zweck zwei Steuerzeilen (Sendeanforderung und
Sendebereit). Das Gerät aktiviert das RTS-Signal, wenn der Computer an das Gerät senden darf. Es
sendet Informationen an den Computer, wenn das CTS-Signal vom Computer aktiviert wird.
RS-232-Anschlüsse
Verbinden Sie die serielle RS-232-Schnittstelle des 2601B-PULSE mit einem Straight-Through-RS-
232-Kabel mit DB-9-Stecker mit der seriellen Schnittstelle eines Computers. Verwenden Sie kein
Nullmodemkabel. Die serielle Schnittstelle verwendet die Transmit (TXD)-, Receive (RXD)-, CTS- und
RTS- (wenn Flusssteuerung aktiviert ist) und Signalerdungsleiter (GND) des RS-232-Standards. Die
Position des Steckers finden Sie unter
Wenn Ihr Computer einen DB-25-Stecker für die RS-232-Schnittstelle verwendet, benötigen Sie ein
Standardkabel oder einen Adapter mit einem DB-25-Stecker an einem Ende und einem DB-9-Stecker
am anderen Ende.
2601B-PULSE-900-05 Rev. A August 2021
9.600
600
4.800
300
2.400
1.200
Schnittstellen für die Fernkommunikation
Abschnitt 2: Installation
(auf Seite 2-12).
2-37