Übersicht mechanische Komponenten
thicknessCONTROL RTP 8301.EO / 4350039.85
1
2
3
4
Abb. 10 Zustelleinheit
Der Sensorbügel mit Linearführung wird mit Hilfe eines Elektrohaftmagneten in die
Arbeitsposition gezogen. Der Haftmagnet selbst ist an der Kompaktlinearachse montiert
und wird von einem Schrittmotor an die Zielposition bewegt. Ein axial an den Schrittmo-
tor gekoppelter Encoder erfasst die Position des Haftmagneten. Im Einschaltvorgang
wird der Haftmagnet solange bewegt bis die Position des Maschinen-Nullschalters
erreicht ist. Von da an fährt der Haftmagnet, und damit die Dualsensorik, die Arbeitspo-
sition an. Ein Endlagengeber detektiert das Erreichen des Haftmagneten an der unteren
Endposition der Kompaktlinearachse und schaltet den Schrittmotor der Kompaktlinear-
achse stromlos.
Nach erfolgter Messung fährt die Zustelleinheit samt Dualsensorik in die Ruhestellung
zurück.
i
Bei Not-Halt, Stromausfall oder Kraftüberschreitung am Haftmagneten öffnet dieser
und Zugfedern ziehen den Sensorbügel samt Dualsensorik in die Ruhestellung
zurück.
3.2.4
Antrieb Messschlitten
Der Antrieb setzt sich aus einem Servomotor (inkl. Planetengetriebe), einer Kupplung
und einem Riementrieb (inkl. Endlagenabfrage) zusammen.
1
2
Abb. 11 Detail Antriebseinheit für Messschlitten
5
6
3
4
5
1
Zugfedern
2
Sensorbügel
3
Haftmagnet
4
Schrittmotor
5
Kompaktlinearachse
6
Endlagengeber
1
Endschalter
2
Parabelfeder
3
Antriebsmotor
4
Kupplungsflansch
5
Zahnriemenumlenkung
Seite 16