Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON thermoIMAGER TIM NetBox
Seite 1
Betriebsanleitung thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 2
Mini-PC für TIM-Kameras MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Strasse 15 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 e-mail info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008...
Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instandgesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an MICRO-...
Stand-Alone-Betrieb Hinweise Systemzeit Technische Daten Schreibschutzfilter Allgemeine Spezifikation System-Wiederherstellung Elektrische Spezifikation Installation Bedienelemente und Anschlüsse Schutzgehäuse Bedienung Betriebsarten SD-Karte Status-LEDs Schalterstellungen Remote-Zugriff auf die TIM NetBox Applikationen und Startoptionen Watchdog Autostart Dateitransfer zwischen TIM NetBox und PC thermoIMAGER TIM NetBox...
Schutzgehäuses ist auch ein Einsatz in rauer industrieller Umgebung möglich (Schutzgrad IP 65/ NEMA-4). Lieferumfang TIM NetBox inkl. Micro SDHC-Karte (8 GB) Steckernetzteil (100 - 240 VAC / 24 VDC) TV Adapterkabel Ethernet-Kabel, 1 m USB-System-Wiederherstellungs-Stick (2 GB) Tragschienen-Montageadapter Bedienungsanleitung thermoIMAGER TIM NetBox...
Die Montage der TIM NetBox sollte ausschließlich über die vorhandenen Gewinde im Gehäuse bzw. über den Tragschienen-Montageadapter erfolgen. Vermeiden Sie bitte grobe mechanische Gewalt, da dies zur Zerstörung führen kann und in diesem Fall jegliche Gewährleistungsansprüche entfallen. thermoIMAGER TIM NetBox...
Löcher (Geräteoberseite). Danach können Sie den Tragschienenadapter auf das TIM NetBox -Gehäuse aufsetzen und mit den 4 Muttern befestigen. An der Unterseite des TIM NetBox -Gehäuses befinden sich 4 Bohrungen M2,5, die ebenfalls zur Befestigung benutzt werden können. Abmessungen TIM NetBox in mm, nicht maßstabsgetreu thermoIMAGER TIM NetBox...
Bedienelemente und Anschlüsse Befestigungslöcher für Tragschienenadapter Lüfter USB 2.0-Anschluss 2x USB 2.0-Anschlüsse Ethernet-Anschluss VGA-/ TV -Anschluss Netzteil-Anschluss Umschalter VGA/ TV Modus-Umschalter (S1/ S2) Mini-USB-Anschluss (Slave-Mode) Status-LEDs (L1-L6) microSDHC-Kartenleser thermoIMAGER TIM NetBox...
Schutzgehäuse IP 65-Schutzgehäuse (Alu-Druckguss) (TM-NBPH-TIM), Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 11
Schutzgehäuse mit Netzteil IR-Kamera im CoolingJacket, verbunden mit einer TIM NetBox über ein (TM-NBPHPS-TIM) Hochtemperatur-USB-Kabel thermoIMAGER TIM NetBox...
Karten bis zu einer Kapazität von 32 GB. Zum Entfernen der SD-Karte nehmen Sie bitte einen Kugelschreiber o.ä. zur Hand und drücken von außen vorsichtig auf die Karte. Achten Sie beim Einsetzen der Karte darauf, dass sie korrekt in dem entsprechenden Führungsschlitz positioniert wird. thermoIMAGER TIM NetBox...
(VGA- bzw. TV Adapterkabel) und betätigen VGA/ TV -Umschalter Sie danach den Umschalter in die zum Kabel passende Stellung. Eine Änderung des voreingestellten PAL-Modus auf z.B. NTSC kann über das BIOS erfolgen. (Tastatur und Monitor erforderlich) thermoIMAGER TIM NetBox...
UltraVNC Viewer, welcher den Bildschirm der TIM NetBox darstellt. Für eine Remote-Verbindung von außerha b zu einer TIM NetBox, welche in einem Firmennetzwerk eingebunden ist, fragen Sie bitte Ihren Systemadministrator für möglicherweise notwendige Einstellungen. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 16
Werkseitig ist die TIM NetBox auf Mitteleuropäische Zeit (MEZ bzw. MESZ) eingestellt. Abhängig von der eingestellten Zeitzone Ihres lokalen PC können bei der Zeitsynchronisation daher Differenzen auftreten. In diesem Fall müssen Sie die Zeitzoneneinstellung der TIM NetBox ändern. ► Systemzeit thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 17
Fenster geben Sie dann bitte das Passwort Remote ein und betätigen danach Log On. Jetzt sollten Sie den Bildschirm der TIM NetBox sehen. Dynamic Host Configuration Protocol: ermöglicht die automatische Einbindung eines Computers in ein bestehendes Netzwerk. thermoIMAGER TIM NetBox...
Hochfahren der TIM NetBox automatisch starten: Kein automatischer Start Imager Net Server A utomatischer Start der Server-Applikation TIM Connect Automatischer Start der TIMConnect Software User defined Benutzerdefinierter Start eines der beiden oberen Programme thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 19
Falls Sie TIM Connect oder Imager Net Server mit geänderten Kommandozeilenparamteren [Args] starten wollen, verwenden Sie bitte User defined. Beispiel Die folgende Konfiguration startet TIMConnect im Vollbildmodus: Die im Konfigurationsdialog eingestellten Start- Optionen werden in der TIM NetBox automatisch gespeichert und stehen auch bei einem Neustart zur Verfügung. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 20
Bildschirm der TIM NetBox – Imager Net Server Bildschirm der TIM NetBox – TIM Connect Bei angeschlossener IR-Kamera sollten Sie zwei aktive Applikationen sehen: Monitor Imager Net Server und Imager Net Server bzw. TIM Connect. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 21
ADU-Wert vom Zentralpixel (z.B. 192, 144 bei TIM4xx) Freq (D, P, N) Frequenz (Hz): D: Gerät/ P: Verarbeitung/ N: Netzwerk Time Zeit je Einzelbild Queue Anzahl der Bilder in Netzwerk-Warteschlange FOV, TR Öffnungswinkel (horizontal) der Optik, Temperaturbereich Informationen im Imager Net Server – Applikationsfenster thermoIMAGER TIM NetBox...
NetBox (elapsed time since start) und ebenfalls die Betriebszeit vor dem letzten Neustart (last elapsed time). Die Anzahl der Neustarts (number of restarts) kann zurückgesetzt werden (rechte Maustaste auf WD-Symbol – Reset counter). Bitte beachten Sie, dass hier alle Neustarts gezählt werden, also auch solche, die nicht durch den Watchdog initialisiert wurden. thermoIMAGER TIM NetBox...
Im Windows Autostart-Ordner der TIM NetBox finden Sie werksseitig die folgenden Verknüpfungen: ewfMonitor Schreibschutz-Filter MouseHider Schaltet den Mauszeiger unsichtbar nach 10 s Inaktivität Watchdog Startet die Watchdog-Applikation Application Start Manager Startet das Programm, welches in den Starteinstellungen (Application Start Config) ausgewählt wurde thermoIMAGER TIM NetBox...
In dem folgenden Explorerfenster sehen Sie links Ihren lokalen PC (LOCAL MACHINE) und rechts die TIM NetBox (REMOTE MACHINE). Durch Markieren von Dateien und betätigen von Send bzw. Receive werden diese über die Netzwerkverbindung zwischen beiden Computern kopiert. thermoIMAGER TIM NetBox...
Fall den PoE-Injektor wie unten abgebildet an. Bei ordnungsgemäßer Funktion sollten jetzt L1, L2 und L5 leuchten. (Siehe Tabelle: Status-LEDs auf Seite 10) Die verwendeten Ethernetkabel sollten mindestens der Kategorie 5 (Cat-5 gemäß ISO/IEC 11801) entsprechen. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 26
Adresse verwenden, da hier kein DHCP-Server zur Verfügung steht. Die TIM NetBox verwendet in diesem Fall die IP-Adresse 192.168.0.100. An Ihrem PC müssen Sie einmalig folgende Einstellungen vornehmen (je nach Betriebssystem kann die Vorgehensweise etwas von der hier beschriebenen abweichen – diese Beschreibung bezieht sich auf ein Windows 7-System). thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 27
. (weiter mit Punkt 4) 3. Gehen Sie auf LAN-Verbindung – das Statusfenster [1] wird angezeigt. Gehen Sie nun auf Eigenschaften. 4. Markieren Sie im Eigenschaften-Fenster [2] jetzt Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) und gehen Sie dann erneut auf Eigenschaften. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 28
6. Geben Sie nun eine benutzerdefinierte IP-Adresse für Ihren PC ein. Beachten Sie dabei, dass der Netzwerkteil der Adresse identisch mit dem Netzwerkteil der IP-Adresse der TIM NetBox sein muss, also 192.168.0. Für den Geräteteil müssen Sie jedoch eine von der TIM NetBox (100) verschiedene Adresse verwenden; also z.B. 1. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 29
Netzwerkgeräte..In dem sich öffnenden Fenster setzen Sie bitte einen Haken bei Aktivieren und geben bei aktuell die IP-Adresse der TIM NetBox (192.168.0.100) ein. Betätigen Sie OK. Die Software verbindet sich nun automatisch mit dem Netzwerkgerät (Imager). thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 30
Folgende Funktionen stehen hier zur Verfügung: Connect Manuelles Verbinden mit dem Remote device Restart Neustart der Imager Net Server Applikation auf der TIM NetBox Reboot Neustart der TIM NetBox Remove Entfernen des Geräteeintrags aus dem Menü thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 31
Bestätigen Sie diese mit Ja. Die Kalibrierdateien werden automatisch von Ihrem PC auf die TIM NetBox übertragen und dort gespeichert. Nun sollten Sie das Live-Bild des Imagers auf Ihrem PC sehen. Alternativ können Sie die Kalibrierdateien auch manuell per USB-Stick in das TIM NetBox-Verzeichnis D:\Imager\Cali kopieren. thermoIMAGER TIM NetBox...
Ethernet-Netzwerkanschluss/ TIM NetBox über Netzteil versorgt Bei Verwendung eines PoE-Injektors wird das Netzteil für die TIM NetBox nicht benötigt. Schließen Sie in diesem Fall den PoE-Injektor wie unten abgebildet an. Bei ordnungsgemäßer Funktion sollten jetzt L1, L2 und L5 leuchten. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 33
Block sollten Sie den Suchbereich auf 0 bis 255 einstellen. Wenn Sie jetzt Ping betätigen, werden alle Computer innerhalb des angegebenen Adressbereiches aufgelistet. Unter Netzwerk Framerate können Sie die über das Netzwerk zu übertragende Bildfrequenz eintragen. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 34
NetBox angeschlossene Imager als Remote device. Folgende Funktionen stehen hier zur Verfügung: Connect Manuelles Verbinden mit dem Remote device Restart Neustart der Imager Net Server Applikation auf der TIM NetBox Reboot Neustart der TIM NetBox Remove Entfernen des Geräteeintrags aus dem Menü thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 35
Bestätigen Sie diese mit Ja. Die Kalibrierdateien werden automatisch von Ihrem PC auf die TIM NetBox übertragen und dort abgespeichert. Nun sollten Sie das Live-Bild des Imagers auf Ihrem PC sehen. Alternativ können Sie die Kalibrierdateien auch manuell z.B. per USB-Stick in das TIM NetBox-Verzeichnis D:\Imager\Cali kopieren. thermoIMAGER TIM NetBox...
Nach dem ersten Hochfahren der TIM NetBox sehen Sie zunächst die Imager Net Server-Applikation. Schließen Sie das zugehörige Monitorprogramm und ändern Sie die Einstellungen auf TIM Connect im Konfigurations-Dialog (Application Start Config). ► Bedienung/ Applikationen und Start-Optionen thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 37
TIM NetBox unterdrückt, um eine möglichst komfortable Nutzung der TIM NetBox im Zusammenhang mit den empfohlenen Standardkomponenten zu ermöglichen. Wenn Sie andere USB-Geräte anschließen, welche eine gerätespezifische Treiberinstallation erfordern, müssen Sie ggf. die Installation der Treiber im Gerätemanager manuell starten. thermoIMAGER TIM NetBox...
Wenn die TIM NetBox eine Verbindung zum Internet hat, wird die aktuelle Zeit nach einem bestimmten Intervall automatisch über einen Internet-Zeitserver synchronisiert. Alternativ können Sie die Systemzeit auch manuell korrigieren. Durch Doppelklick auf die Uhrzeit in der Taskleiste öffnet sich folgendes Fenster: thermoIMAGER TIM NetBox...
Der Schreibschutzfilter (ewfMonitor) befindet sich als Verknüpfung im Startmenü und als Symbol in der Taskleiste. Die Farben haben folgende Bedeutung: roter Punkt: Geschützter Modus grüner Punkt: Schreibmodus Die TIM NetBox sollte ausschließlich mit aktiviertem Schreibschutzfilter verwendet roter Punkt). werden ( Schreibschutzfilter-Verknüpfung im Autostart-Ordner thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 40
Das SSD-Laufwerk der TIM NetBox wird werksseitig mit zwei Partitionen geliefert. Der Schreibschutz bezieht sich ausschließlich auf die Partition C. Auf der Partition D können Sie Anwendungsdaten speichern. Dort werden standardmäßig auch die Kalibrierdaten des Imagers abgelegt. thermoIMAGER TIM NetBox...
Verbinden Sie einen VGA-Monitor und eine USB-Tastatur mit der TIM NetBox, schließen Sie den USB- Wiederherstellungs-Stick an einen USB-Port an und schalten Sie die TIM NetBox ein. Wenn Sie das folgende Startbild sehen, betätigen Sie für mind. 2 Sekunden die ESC-Taste (gedrückt halten). Startbildschirm der TIM NetBox thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 42
Schritt 2: Sie sollten jetzt den folgenden Bildschirm sehen – wählen Sie USB Device aus und betätigen danach Enter. Danach wird der angeschlossene USB-Stick angezeigt. Bestätigen Sie mit Enter. Enter Bestätigen Sie mit Anzeigen während der Systemwiederherstellung thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 43
Im nächsten Fenster können Sie der TIM NetBox einen anderen Namen geben (optional). Beachten Sie bitte, dass dieser nicht länger als 15 Zeichen ist. Betätigen Sie danach zweimal Next. Danach wird das System wieder heruntergefahren. Ihre TIM NetBox ist nun wieder einsatzbereit. thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 44
Änderung des Computernamens (optional) thermoIMAGER TIM NetBox...
Seite 46
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG X9750342-A011045HDR Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland MICRO-EPSILON MESSTECHNIK Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 *X9750342-A01* info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de...