Bedienung, Betrieb
optoCONTROL 2600
6.3.7.8
Messmodi
Das Messsystem ODC 2600-40 kann in verschiedenen Messmodi betrieben werden.
Außer im Normalmodus können Messwerte gehalten und Spitzenwerte kontinuierlich
und getriggert gemessen werden.
In der nachfolgenden Tabelle, siehe
mengestellt.
Die Auswahl geschieht im Bedienmenü, siehe Kap.
Messmodus
Bemerkung
Normal
Kontinuierliche Messwertausgabe,
Standardeinstellung
Maximum,
Ausgabe des Max.-Wertes im konti-
kontinuierlich
nuierlichen Messbetrieb, Wert wird
gehalten bis Änderung bzw. Reset-
impuls erfolgt. Kein Auswerten eines
Triggerimpulses.
Minimum,
Ausgabe des Min.-Wertes im konti-
kontinuierlich
nuierlichen Messbetrieb, Wert wird
gehalten bis Änderung bzw. Reset-
impuls erfolgt. Kein Auswerten eines
Triggerimpulses.
Spitze-Spitze,
Ausgabe des P-P-Wertes im konti-
kontinuierlich
nuierlichen Messbetrieb, Wert wird
gehalten bis Änderung bzw. Reset-
impuls erfolgt. Kein Auswerten
eines Triggerimpulses.
Maximum,
Ausgabe des Max.-Wertes, der
getriggert
zwischen zwei Triggerimpulsen
(entspricht Abtastzeit) ermittelt wur-
de. Der Wert wird am Ausgang bis
zum nächsten Trigger-Impuls bzw.
Resetimpuls gehalten.
Minimum,
Ausgabe des Min.-Wertes, der
getriggert
zwischen zwei Triggerimpulsen
(entspricht Abtastzeit) ermittelt wur-
de. Der Wert wird am Ausgang bis
zum nächsten Trigger-Impuls bzw.
Resetimpuls gehalten.
Spitze-Spitze,
Ausgabe des P-P-Wertes, der zwi-
getriggert
schen zwei Triggerimpulsen (ent-
spricht Abtastzeit) ermittelt wurde.
Der Wert wird am Ausgang bis
zum nächsten Trigger-Impuls bzw.
Resetimpuls gehalten.
Momentanwert,
Ausgabe des gültigen Momentan-
getriggert
wertes zum Zeitpunkt des Triggerim-
pulses. Der Wert wird am Ausgang
bis zum nächsten Trigger-Impuls
bzw. Resetimpuls gehalten.
Abb. 32 Messmodi des optoCONTROL 2600-40
Um die getriggerten Messmodi zu realisieren benötigt man zwei externe Eingänge.
Dazu werden die Eingänge Lichtquelle-Aus und Nullsetzen dynamisch in Trig-
ger und Reset umfunktioniert.
Abb.
32, werden die möglichen Messmodi zusam-
A
4.7.
Name im Display
NORMAL
MAX CONT
MIN CONT
P-P CONT
MAX TRIG
MIN TRIG
P-P TRIG
SC1 TRIG
Seite 33