Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen - Check - Endress+Hauser Mycom S CPM153 Betriebsanleitung

Ph- und redox-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mycom S CPM153
"
Endress+Hauser
6.6.11
Sonderfunktionen – Check
In der Funktionsgruppe "Check" können Sie zwei Überwachungsfunktionen aktivieren.
SCS-Elektrodenüberwachung
Das Sensor-Check-System überwacht die pH- und Referenzelektrode auf Fehlmessung und
Totalausfall.
SCS erkennt folgende Ursachen für Fehlmessungen:
• Glasbruch der Elektrode
• Feinschlüsse im pH-Messkreis, auch z. B. Feuchtigkeits- oder Verschmutzungsbrücken an
Klemmstellen
• Verschmutzung bzw. Verblockung der Referenzelektrode
• Leckagestrom beim ISFET-Sensor
Die folgenden drei Überwachungsmethoden werden verwendet:
• Überwachung der Hochohmigkeit der pH-Elektrode (Alarmierung bei Unterschreiten einer mini-
malen Impedanz, ca. 500 k Ω ).
• Überwachung der Impedanz der Referenzelektrode (Alarmierung bei Überschreiten des einge-
stellten Schwellenwertes). Diese Funktion ist nur bei symmetrisch hochohmiger Messung
wählbar.
• Überwachung des Leckstroms bei ISFET-Sensoren (Vorwarnung E168 bei I
E008 bei I
> 400 nA).
LECK
Abb. 24:
SCS-Alarm
Achtung!
Entfernen Sie die Elektrode nicht ohne Hold aus dem Prozess! Da SCS gegen PAL gemessen wird,
entsteht sonst wegen des fehlenden Kontakts zwischen Innenableiter und PAL ein Alarm.
6 Inbetriebnahme
> 200 nA, Fehler
LECK
22 mA
C07-CXM2x3xx-05-06-00-xx-002.eps
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis