Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung Des Cpm153 - Endress+Hauser Mycom S CPM153 Betriebsanleitung

Ph- und redox-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
PARAM
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
pH 7.00
Hold
Param
Prozesstyp
batch 1-s. Base
batch 1-s. Säure
batch 2-seitig
inline 1-s. Base
inline 1-s. Säure
¯
[ ¯]
[E ]
Edit
Weiter
66

Parametrierung des CPM153

Parametrieren Sie die Relais bitte in folgender Reihenfolge:
1.
Aktorik
2.
Sensorik
3.
Rückmeldungen (z.B. vorausschauende pH-Messung, Stellungsrückmeldung bei Drei-Punkt-
Schritttregler, falls vorhanden)
4.
Kennlinie
Bei den Benutzer-Einstellungen (s.u.) gelangen Sie direkt in eine Reglersimulation und können die
getroffenen Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls ändern.
Zum Aufrufen des Menüs gehen Sie wie folgt vor:
aus
ein
batch 1-s. Base
batch 1-s. Säure
batch 2-seitig
inline 1-s. Base
inline 1-s. Säure
inline 2-seitig
Vorausschauende Messung:
pH Kreis 1 = Regler
pH Kreis 2 = voraussch.
Regelung mit:
pH-Wert Kreis 1
pH-Wert Kreis 2
Aktorik
Sensorik
Rückmeldung
Kennlinie
INFO
Auswahl Reglerfunktion
!
Hinweis!
Die Reglerfunktion müssen Sie aktivieren, nachdem Sie die Regler in
diesem Menüzweig konfiguriert haben.
Prozesstyp wählen,
der Ihren Prozess beschreibt.
einseitig: Die Regelung erfolgt über Säure oder Lauge
zweiseitig: Die Regelung erfolgt über Säure und Lauge. Diese Funk-
tion ist nur wählbar, wenn Sie zwei Regler definiert haben (im "Kon-
takte"-Menü und/oder über Stromausgang).
Hinweis im Display:
(nur Zweikreis-Gerät und vorausschauend)
Im Quick Setup wurde eine Regelstrecke mit vorausschauender pH-
Messung ausgewählt.
!
Hinweis!
Eine Regelung mit vorausschauender Messung ist nur in Verbindung
mit einem Durchflussmesser und einem Zweikreis-Gerät mit Analog-
eingang möglich.
Elektrische Zuordnung:
(nur Zweikreis-Gerät, nicht bei "vorausschauend")
Auswahl, mit welchem Messwert die Regelung erfolgen soll.
Externe Hardware wählen
Für einen korrekten Betrieb müssen diese vier Untermenüs vollständig
konfiguriert werden.
Aktorik: Hier wählen und konfigurieren Sie die Methode, mit der der
Regler seine Stellgröße ausgibt.
Sensorik: Hier konfigurieren Sie die vorausschauende pH-Messung
oder machen eine Kanalumschaltung (nur bei Zweikreis)
Rückmeldung: Hier konfigurieren Sie die Stellungsrückmeldung
eines Stellantriebes (nur bei Auswahl von 3-Pkt.-Schritt).
Kennlinie: Hier geben Sie die Reglerparameter ein (neutrale Zone,
Sollwert, ...). Über diese Auswahl erreichen Sie auch die "aktive Mess-
wertanzeige".
Mycom S CPM153
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis