Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen - Kalibrierung - Endress+Hauser Mycom S CPM153 Betriebsanleitung

Ph- und redox-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mycom S CPM153
PARAM
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
7.00
pH
Hold
Param
Kalibrieren
Offset
Kalibrierart Vorort
Sonderpuffer
Einstellungen allg.
Kalibriertimer
¯
[¯ ]
Edit
Weiter
Offset:
7.00
pH
Hold
Param
Offset
Akt. PW
07.00 pH
Offset 1 :
00.00 pH
[¯®]
[E ]
Wahl
Weiter
Kalibrierart Vorort:
7.00
pH
Hold
Pa Kalbrierart Vorort
Dateneingabe
Puffer manuell
Festpuffer
Auto. Puffererkennung
Edit [¯ ]
[E ]
Weiter
Endress+Hauser
6.6.9
Grundeinstellungen – Kalibrierung
Betriebsart pH
Zum Eintritt in das Menü gehen Sie wie folgt vor:
Offset
Kalibrierart Vorort
Sonderpuffer
Einstellungen allg.
Kalibrier-Timer
Kalibrierart Topcal
[E ]
Akt. PW 1/2:
07.00 pH
Offset 1/2
00.00 pH
(Offset:
-2.00 ... +2.00 pH)
Dateneingabe
Puffer manuell
Festpuffer
Auto. Puffererkennung
INFO
Kalibriermenü-Auswahl
Offset: Eingabe eines festen Wertes, um den der pH-Wert verschoben
wird.
Kalibrierart Vorort: Voreinstellungen vornehmen für die Funktion der
CAL-Taste.
Sonderpuffer: Tabellen für Sonderpuffer editieren.
Einstellungen allg.: Allgemeine Kalibriereinstellungen
Kalibrier-Timer: Zeituhr für Kalibrierung
Kalibrierart Topcal: Voreinstellungen vornehmen für die TopCal S
Kalibrierart.
Eingabe eines Offset-Wertes für den pH-Wert
Akt. PW: Anzeige und Eingabe des aktuellen Messwerts (Primär-Wert)
mit Offset
Offset: Anzeige und Eingabe einer pH-Wert-Differenz
Wenn Sie mit einem eingestellten Offset-Wert in den Messbetrieb gehen,
wird rechts oben im Display "OFFSET" angezeigt.
Kalibrierparameter
Festlegen der Kalibrierart, mit der bei Drücken der "CAL"-Taste kalibriert
wird:
Dateneingabe: Eingabe von Nullpunkt und Steilheit des Sensors.
Puffer manuell: Beim Kalibriervorgang geben Sie jeweils den Wert des
Puffers ein.
Festpuffer: Werden stets dieselben Pufferwerte verwendet , kann diese
Funktion gewählt werden.
Auto. Puffererkennung: Der Messumformer Mycom S erkennt selbst-
ständig die verwendeten Pufferwerte.
!
Hinweis!
Die automatische Puffererkennung funktioniert nur, wenn an beiden
Messkreisen Glaselektroden angeschlossen sind. Für den Fall, dass Sie
einen ISFET-Sensor verwenden, kalibrieren Sie bitte mit einer anderen
Kalibrierfunktion.
6 Inbetriebnahme
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis