Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glaselektroden Anschließen - Endress+Hauser Mycom S CPM153 Betriebsanleitung

Ph- und redox-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Verdrahtung
16
4.2.2
Glaselektroden anschließen
Kabeltypen
Zum Anschließen können Sie folgende Kabeltypen verwenden:
• CPK1 für Elektroden mit Standard-Steckkopf GSA (ohne Pt 100)
• CPK9 für Elektroden mit TOP 68-Steckköpfen (ESA / ESS) (mit und ohne Pt 100)
• CPK12 für ISFET-pH-Sensoren und pH-/Redox-Glas-Elektroden mit TOP 68-Steckköpfen (ESB)
(mit und ohne Pt 100 / Pt 1000)
Schließen Sie die Kabeladern folgendermaßen an die Klemmen im Gehäusedeckel an:
CPK9 /
CPK1
pH
*
PE
BN
PA/PM
Abb. 9:
Anschluss pH-Elektrode
A = symmetrischer Anschluss
B = unsymmetrischer Anschluss
* entfällt bei Verwendung von CPK1
Kabelader
schwarze Koaxader (Schirm)
weiße Koaxader (Innenleiter)
weiß (WH)
gelb (YE)
grün (GN)
braun (BN)
Außenschirm
A
Ref
PA
12 13 11 S
Anschluss Mycom
Klemme Ref
Klemme pH
Klemme 13
Klemme 12
Klemme 11
• Symmetrischer Anschluss (A): Klemme PA
Achten Sie darauf, dass der Potenzialausgleichsstift immer Kon-
takt zum Medium hat.
• Asymmetrischer Anschluss (B): Erdungsschiene PE
über Metall-Verschraubung geerdet
Mycom S CPM153
B
pH
Ref
PA
12 13 11 S
*
PE
BN
BN
frei/
d.n.c
C07-CPC300xx-04-06-00-xx-013.eps
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis