Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Mycom S CPM153 Betriebsanleitung Seite 91

Ph- und redox-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mycom S CPM153
Kalibrierung pH
!
Endress+Hauser
"Kalibrierung mit Puffer manuell" / "Kalibrierung mit Festpuffer" /
"Kalibrierung mit automatischer Puffererkennung"
Puffer manuell: Der pH-Wert des Puffer wird manuell eingegeben. Angezeigt wird zunächst der
aktuelle Messwert.
Festpuffer: Im Kalibriermenü ab Seite 51 legen Sie zwei Pufferlösungen fest oder definieren Sie
selbst. Der gewählte pH-Wert und Puffertyp wird Ihnen angezeigt.
Automatische Puffererkennung: Das Gerät erkennt selbstständig die verwendeten Puffer. Die Puf-
fertypen (z.B. E+H) wählen Sie im Kalibriermenü vor.
Hinweis!
Die automatische Puffererkennung ist nur bei Verwendung von Glaselektroden möglich.
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
Elektrode 1
Elektrode 2
gemeinsam
Kalibrierung abbrechen
Kalibrierung mit Puffer manuell
(mit Festpuffer / automatischer Puffer-
erkennung)
025.0 °C
(–20.0 ... +150.0 °C)
025.0 °C
(–20.0 ... +150.0 °C)
Eintauchen:
pH-Elektrode in Puffer 1
Temperatur 1: 25.0 °C
07.00
(–2.00 ... +16.00pH)
Zeit: 10 s
MTC
pH 1:
7.00
mV 1:
0
°C:
25.0
Kalibrierwert nicht gültig
Nullpunkt
07.00
gut
Steilheit
59.00
gut
Elektrodenzustand K1 gut /
Elektrodenzustand K2 gut
INFO
Auswahl für Kalibrierung
(nur Zweikreis)
Wählen Sie Elektrode 1 oder 2, dann durchlaufen Sie die Kalibrierung für jede
Elektrode einzeln.
Hinweis im Display
Anzeige der in den Kalibrier-Einstellungen gewählten Art der Vorort-Kalibrie-
rung.
Eingabe der Temperatur,
(nur, wenn gewählt wurde "Kalibrieren mit MTC")
F
Bestätigen mit
Eingabe der Puffertemperatur
(nur, wenn gewählt wurde "Kalibrieren mit MTC")
F
Bestätigen mit
Handlungsanweisung
Tauchen Sie die Elektrode in Puffer 1 / 2.
F
Bestätigen mit
pH-Wert Puffer 1 / 2 eingeben
(nur Puffer manuell)
F
Bestätigen mit
Stabilität der Kalibrierung wird geprüft
Warten Sie, bis die pH-Messung stabil ist:
Zeit zählt nicht mehr,
pH-Wert blinkt nicht mehr,
Anzeige "Messwert stabil"
F
Bestätigen mit
Hinweis im Display:
Liegt ein Fehler vor (z.B. falscher Puffer verwendet) wird diese Meldung ange-
zeigt.
Hinweis im Display:
Info zur Elektrode 1/2
Angaben zu Nullpunkt, Steilheit und der Qualität der Kalibrierung.
Hinweis im Display:
Elektrodenzustand Kreis 1/Kreis2:
Für den Elektrodenzustand gibt es drei Statusmeldungen: "gut", "befriedigend",
"schlecht". Sollte der Zustand "schlecht" angezeigt werden, ist ein Austausch der
Elektrode zu empfehlen, um die Qualität der pH-Messung zu gewährleisten.
6 Inbetriebnahme
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis