Meßumformer für leitfähigkeit mit grenzwertgeber (57 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser mycom COM 121
Seite 1
mycom BA 106C/07/de/09.97 ab Software-Version 6.02 Nr. 50063018 COM 121 / 151 Gelöst-O -/ Temperatur Meßumformer / Regler Betriebsanleitung µ Endress Hauser Unser Maßstab ist die Praxis...
Seite 2
Sie möchten sich über das Gerät informieren. Hier finden Sie alles Wissenswerte: Allgemeine Informationen Sicherheit Gerätebeschreibung Sie wollen das Gerät montieren und in Betrieb nehmen. Hier finden Sie der Reihe nach alle notwendigen Schritte: Installation Inbetriebnahme Sie wollen das Gerät bedienen oder neu konfigurieren. Hier wird das Bedienkonzept erläutert: Bedienung Kalibrieren...
Dieses Zeichen warnt vor möglichen Störungen durch Fehlbedienung. Hinweis! Dieses Zeichen macht auf wichtige Informationen aufmerksam. Konformitätserklärung Die Geräte Mycom COM 121/151 wurden unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien entwickelt und gefertigt. Hinweis: Eine entsprechende Konformitäts- erklärung kann bei Endress+Hauser angefordert werden.
COM 121 / 151 Sicherheit BD1OM151.CHP Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweis: Diese Montage- und Betriebs- Für digitale Schnittstellen sind anleitung beschreibt die Maximal- separate Betriebsanleitungen aus der ausbaustufe der O -Meßgeräte Mycom Gerätefamilie erforderlich: Mycom COM 121/151. Mycom Serielle Schnittstellen...
• einer zugehörigen Eintauch- oder • Wasseraufbereitung Durchflußarmatur • Trinkwasser • dem O -Meßgerät Mycom COM 151 • Gewässerüberwachung im Feldgehäuse • Fischzucht oder • dem Gerät Mycom COM 121 im Schalttafelgehäuse Wetterschutzdach Blindstopfen Standsäule, Vierkantrohr 1.4301 ➀ ➁ Kreuzgriff Querrohr 1.4301...
COM 121 / 151 Gerätebeschreibung BD1OM151.CHP Geräte-Bestellcode Mycom COM 121/151 Typen 121 Gelöst-O -Meßumformer für Schalttafeleinbau, 96 x 96 mm, Schutzart IP 54 (Front) 151 Feldmeßumformer, 247 x 167 x 111 mm (H x B x T), Schutzart IP 65 Ausführungen...
Ihren Lieferanten bzw. das für Sie Typenschild (siehe Bild 3.2/3.3). zuständige Endress+Hauser Vertriebsbüro (siehe Rückseite dieser Montage- und Betriebsanleitung). Im Lieferumfang für das Mycom COM 121 (Schalttafeleinbaugerät) sind enthalten: • 2 Gehäusebefestigungselemente (Best.-Nr. 50047795) • 1 Submin-D-Stecker (nur bei Geräten mit Digital-Schnittstelle) (Best.-Nr.
Seite 11
COM 121 / 151 Installation BD1OM151.CHP Abmessungen COM 151 für Schrauben-∅ 6 mm Bild 4.2 : Geräteabmessungen von (links) Mycom COM 151 ➀ Befestigungslaschen für Wandmontage Bild 4.3: Rückseite des Feld- (rechts) gehäuses mit montierten Befestigungslaschen ➀ Hinweis: Befestigungslaschen und Spann- schrauben sind als Gehäusebe-...
Installation mycom COM 121 / 151 Mastmontage COM 151 Die Montage des Feldgehäuses Mycom Die Teile des Gehäusebefestigungssatzes COM 151 an vertikalen oder horizontalen sind gemäß Bild 4.6 an der Geräterückseite Rohren mit max. Rohrdurchmesser 70 mm zu montieren. erfolgt mittels der mitgelieferten Teile des Weiteres Zubehör für Mycom COM 151...
COM 121 / 151 Installation BD1OM151.CHP Installationsdose VS (Best.-Nr. 5001054) Die Montage der Installationsdose VS mit Steckbuchse ist zur Leitungsverlängerung der standardmäßigen Anschlußleitung des Sauer- stoffsensors COS 3/COS 3S (maximal 15 m) zu Mycom COM 121/151 erforderlich. Die Installationsdose VS besitzt einen 7-poligen Steckanschluß...
Seite 14
Installation mycom COM 121 / 151 Anschluß COM 151 Der elektrische Anschluß erfolgt für die Netz- und Signalleitungen an der Anschlußleiste im separaten Klemmenanschlußraum (Bild 4.10). Für den O -Sensor ist ein Steckeranschluß vorhanden. • Verschlußschrauben an der Geräteunterseite durch die entsprechende Anzahl an Pg- Verschraubungen ersetzen.
COM 121 / 151 Installation BD2OM151.CHP Anschlußplan Signal- Störmelde- Ausgang kontakt Schalt- Schalt- Netz- Temperatur (Ruhestrom- kontakt 2 kontakt 1 spannung schaltung) Typ 151: L+ L- 24 V DC Typ 121: L+ L- 24 V DC (43) RS 232-C RS 485 TXD b.
Inbetriebnahme mycom COM 121 / 151 Inbetriebnahme Maßnahmen vor dem Maßnahmen nach dem ersten Einschalten ersten Einschalten • Kalibrieren Sie das Gerät wie in Kapitel 7 Machen Sie sich bereits vor dem ersten Einschalten mit der Bedienung des beschrieben. Meßumformers vertraut.
Bedienung mycom COM 121 / 151 Tastenfunktionen Matrix-Position Wertebereich V / H Anzeige bzw. Eingabe Anzeige bei verriegelten Taste V: Matrixfeldern: Anwahl der Zeilen Matrixfelder V0 bis V9 Mit jedem Tastendruck wird die Anzeige V um einen Zeilenwert erhöht. Anzeige bei veränderbaren...
COM 121 / 151 Bedienung BD3PM151.CHP Hinweis: 1. Bei Erstinbetriebnahme oder nach Netzspannungsunter- brechung wird im Matrixfeld V8 / H9 immer 0000 angezeigt. 2. Die Direktanwahl eines Matrixfel- des mit der Taste ,, E “ ist nur für Feld V8 / H9 möglich.
Bedienmatrix mycom COM 121 / 151 Messen Temperatur- 1111 HOLD 2222 Umschaltung 0,0 bis 22,0 mg/l anzeige 0 ... 20 mA / AUS / EIN 0,0 bis 220,0 % SAT –20 bis +60 °C 4 ... 20 mA 0 = AUS...
COM 121 / 151 Bedienmatrix BDXOM151.CHP 2222 Anstiegs- 2222 bei 0 / 4 mA 2222 bei 20 mA 2222 Temperatur 2222 Temperatur 2222 Kalibrierung geschwindigkeit 0,0 bis 10,0 mg / l 2,0 bis 20,0 mg / l bei 0 / 4 mA...
Seite 22
Bedienung mycom COM 121 / 151 Endress+Hauser...
Seite 23
COM 121 Kurzanleitung Bedienung / Konfiguration mycom COM 151 Beilage zur Betriebsanleitung BA 106C/07/de Die Gerätefront Statuspfeil aktiv Werte-Anzeige Statuspfeil passiv (änderbare (nicht sichtbar) Werte blinken) Anzeige µ Matrixposition Anzeige horizontal Matrixposition vertikal Anwahl Matrixfeld horizontal Anwahl Matrixfeld vertikal Stellenanwahl Wert erhöhen...
Seite 24
Bedienmatrix mycom COM 121 / 151 Messen Temperatur- 1111 HOLD 2222 Umschaltung 0,0 bis 200,0 % SAT anzeige 0 ... 20 mA / AUS / EIN 0,0 bis 20,0 mg / l –20 bis +60 °C 4 ... 20 mA...
Seite 25
COM 121 / 151 Bedienmatrix KD-OM151.CHP 2222 Anstiegsge- 2222 bei 0 / 4 mA 2222 bei 20 mA 2222 Temperatur 2222 Temperatur 2222 Kalibrierung schwindigkeit 0,0 bis 10,0 mg / l 2,0 bis 20,0 mg / l bei 0 / 4 mA...
Kalibrieren und Gerätediagnose mycom COM 121 / 151 Die Kalibrierung Kalibrierablauf Schritt Matrix Eingabe Bedeutung Hinweis: • Nach Betriebsunterbrechung oder bei Inbetriebnahme V8 / H9 1111 Entriegeln Polarisationszeit 30 ... 60 Minuten abwarten • Sensor mit Wasser reinigen und abtrocknen Kalibrieren •...
COM 121 / 151 Kalibrieren BD3PM151.CHP Kalibrieren Bei der Kalibrierung wird der Meßumformer Maßnahmen bei Erstkalibrierung und an die charakteristischen Kennwerte des Wiederinbetriebnahme Sensors angepaßt. Da beim Sensor COS 3 / • Sensorschutzkappe abziehen COS 3S keine Nullpunktkalibrierung erforder- •...
Kalibrieren mycom COM 121 / 151 Kalibrierablauf Matrixfeld V1 / H0 (Code 1111) Funktion Matrix- Anzeige Geräteanzeige Bemerkung feld bzw. Befehl Kalibrierfunktionsanwahl V1 / H0 Kalibrierzeitzähler Startwert (in s) → Einschalten HOLD Statuspfeil Nur möglich bei HOLD ,,HOLD beim zusätzlich aktiv Kalibrieren“...
COM 121 / 151 Beschreibung der Bedienfunktionen BD4OM151.CHP Beschreibung der Bedienfunktionen Matrix Funktionsbeschreibung Parameter- Pos. Einstellungen V / H Werk Benutzer 0 / 0 Messen Anzeige des temperaturkompensierten O -Wertes in Konzentra- tionseinheiten (0,0 bis 22,0 mg/l) oder wahlweise als Sättigungsindex (0,0 bis 220 % SAT).
Seite 30
Beschreibung der Bedienfunktionen mycom COM 121 / 151 Matrix Funktionsbeschreibung Parameter- Pos. Einstellungen V / H Werk Benutzer 1 / 0 Kalibrieren Siehe Beschreibung Kalibrieren (Kapitel 7) 1 / 1 Umschaltung mg / l <—-> % SAT Umschaltung der Meßwertanzeige in mg/l O oder als Sättigungsindex in Prozentwerten...
Seite 31
COM 121 / 151 Beschreibung der Bedienfunktionen BD4OM151.CHP Matrix Funktionsbeschreibung Parameter- Pos. Einstellungen V / H Werk Benutzer Angaben in Klammern sind für Sollwert 2 gültig. 2 / 5 Umschaltung MIN / MAX (3 / 5) Festlegung der Funktion des Kontaktes 1 (2).
Seite 32
Beschreibung der Bedienfunktionen mycom COM 121 / 151 Matrix Funktionsbeschreibung Parameter- Pos. Einstellungen V / H Werk Benutzer 7 / 2 Umschaltung Dauer- / Wischkontakt Umschaltung Dauer- / Wischkontakt für das Alarmrelais. 0 = Dauerkontakt 1 = Wischkontakt Bei Ausbildung als Wischkontakt beträgt die Schließzeit 1 s.
Seite 33
COM 121 / 151 Beschreibung der Bedienfunktionen BD4OM151.CHP Matrix Funktionsbeschreibung Parameter- Pos. Einstellungen V / H Werk Benutzer 9 / 1 Service Anzeige der Anzahl der automatischen Resets. 0 ... 255 – Der Anzeigewert kann mit den Tasten ,,↑+“, ,,↓...
Seite 34
Beschreibung der Bedienfunktionen mycom COM 121 / 151 Matrix Funktionsbeschreibung Parameter- Pos. Einstellungen V / H Werk Benutzer 9 / 8 Simulation EIN / AUS 0 = Simulation AUS 1 = Simulation EIN Bei Eingabewert 0 ist die Simulation ausgeschaltet.
Grenzwertgeber und Zeitintervallsteuerung mycom COM 121 / 151 Zeitintervallsteuerung Matrixposition (Timer-Funktion) Einstellreihenfolge V / H V / H Die Zeitintervallsteuerung ermöglicht z.B. eine (Regler 1) (Regler 2) geregelte Nitrifikation mit hohem Sollwert und Zeitintervallschaltung V1 / H8 anschließender Denitrifikation bei niedrigem EIN = 1 Sollwert.
Seite 39
COM 121 / 151 Grenzwertgeber und Zeitintervallsteuerung BD5OM151.CHP Einstellbeispiel der Zeitintervall- steuerung für Nitrifikation und Denitrifikation Nitrifikation bei: 3,0 mg/l O Hysterese: 0,3 mg/l Denitrifikation bei: 0,3 mg/l O Hysterese: 0,1 mg/l Nitrifikationsphase: 3 Std. (Timer 1) Denitrifikationsphase: 6 Std. (Timer 2) Matrixfeld- Lfd.
Gerätediagnose mycom COM 121 / 151 10. Gerätediagnose 10.1 Fehlerklassen und 10.2 Fehleranzeige und Fehlernummern Bedienung Es gibt 3 Fehlerklassen: Jeder der nachfolgend beschriebenen Fehler wird in eine nach aufsteigenden Fehler- nummern geordnete Fehlerliste eingetragen. Fehlerklasse Priorität Fehler- Die Fehlerliste (siehe Kapitel 10.3) enthält genau einen Platz je Fehlernummer.
COM 121 / 151 Gerätediagnose BD6OM151.CHP 10.3 Fehlerliste Bedeutung Feld Maßnahmen für V / H Wartung / Fehlersuche Systemfehler Datenaustausch im Rechnerkern Meßgerät zur Reparatur an Ihre gestört Endress+Hauser Niederlassung schicken oder Service anfordern. Interner Konfigurationsfehler Meßgerät zur Reparatur an Ihre Endress+Hauser Niederlassung schicken oder Service anfordern.
Seite 42
Gerätediagnose mycom COM 121 / 151 Bedeutung Feld Maßnahmen für V / H Wartung / Fehlersuche Störungen (Fortsetzung) Sensor-Alarm 0 / 0 Messung unterbrechen. Alle 3 Sekunden wird die Alarm- 0 / 1 Sensor regenerieren bzw. meldung ,,S E N S“ zusätzlich Membranwechsel durchführen.
COM 121 / 151 Wartung und Service BD7OM151.CHP 11. Wartung und Service 11.1 Reinigung Zur Reinigung der Gerätefront empfehlen wir Hinweis: die Verwendung handelsüblicher Reinigungs- • Bei Verwendung von konzen- mittel. trierten Mineralsäuren oder alka- lischen Laugen, Benzylalkohol, Die Gerätefront ist beständig...
Wartung und Service mycom COM 121 / 151 11.4 Zubehör • Kabel OMK Folgendes Zubehör für Mycom COM 121/151 kann separat bestellt werden: Spezialkabel zur Verlängerung der Ver- bindungsleitung zwischen Sauerstoffsensor • Wetterschutzdach CYY 101 COS 3/COS 3S und Sauerstoff-Meßgerät;...