Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Warenannahme, Transport, Lagerung; Einbaubedingungen; Einbaumaße - Endress+Hauser Mycom S CPM153 Betriebsanleitung

Ph- und redox-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Montage

10
3
Montage
3.1

Warenannahme, Transport, Lagerung

• Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung!
Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit.
Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf.
• Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt!
Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit.
Bewahren Sie die beschädigte Ware bis zur Klärung auf.
• Prüfen Sie den Lieferumfang anhand der Lieferpapiere und Ihrer Bestellung auf Vollständigkeit.
• Für Lagerung und Transport ist das Gerät stoßsicher und gegen Feuchtigkeit geschützt zu verpa-
cken. Optimalen Schutz bietet die Originalverpackung. Darüber hinaus müssen die zulässigen
Umgebungsbedingungen eingehalten werden (siehe Technische Daten).
• Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten bzw. an Ihre Vertriebszentrale.
3.2

Einbaubedingungen

3.2.1
Einbaumaße
Die Abmessungen und Einbaulängen des Messumformers finden Sie in den Technischen Daten ab
Seite 117 ff.
3.3

Einbau

3.3.1

Einbauhinweise

• Standardmäßig wird der Messumformer Mycom S CPM153 als Feldgerät verwendet.
• Der Messumformer Mycom S CPM153 kann mit der bei Endress+Hauser erhältlichen Rund-
mastbefestigung an vertikalen oder horizontalen Rohren befestigt werden (siehe Zubehör). Für
eine Montage im Freien ist zusätzlich das Wetterschutzdach CYY101 erforderlich, das sich bei
allen Befestigungsarten an das Feldgerät montieren lässt.
• Bauen Sie den Messumformer immer horizontal ein, so dass die Kabeleinführungen stets nach
unten gerichtet sind.
• Der Messumformer kann ebenso als Schalttafelgerät eingebaut werden.
Mycom S CPM153
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis