Mycom S CPM153
AUSWAHL
(Werkseinstellung= fett)
Endress+Hauser
2-Kanal
Redundanz
Vorausschauend
Glas El.
7.0
Glas El.
4.6
ISFET
Antimon
4.6
Glas El
7.0
Glas El.
4.6
ISFET
Antimon
4.6
symmetrisch
unsymmetrisch
pH/Redox:
00s
Temperatur:
00s
(00 ... 30s)
INFO
Auswahl (nur Zweikreis)
Elektroden messen bei:
2-Kanal: völlig unabhängig voneinander (Der "Delta-Alarm" ist im Alarm-
Menü einstellbar, s. Seite 49)
Redundanz: mit zwei Referenz-Elektroden, um eine Vergiftung detektieren zu
können (nur möglich mit Elektroden des gleichen Typs, ISFET oder Glasel.).
!
Hinweis!
Bei Auswahl "Redundanz" gelten die die Messung betreffenden Einstellungen
gleichermaßen für Kanal 1 wie für Kanal 2 (Bsp.: Art der Temperaturkompen-
sation)
Vorausschauend: bei Inline-Mesungen mit zwei Elektroden.
!
Hinweis!
Vorausschauend nur bei Zweikreisgerät und Relaiskarte mit zwei Stromeingän-
gen wählbar.
Nähere Erläuterungen siehe Seite 36.
Auswahl Elektrodenart 1
(nur pH)
!
Hinweis!
• Bei einem Wechsel von Glas- oder Antimon-Elektrode auf ISFET wird
defaultmäßig der Temperaturfühler auf Pt 1000 umgestellt. Umgekehrt wird
Pt 100 gewählt.
• Standardmäßig wird Mycom S bei der Ausführung Glas / ISFET für die Mes-
sung mit Glaselektroden ausgeliefert.
• Für digitale Sensoren mit Memosens-Technologie steht nur die Elektroden-
art Glas El. 7.0 zur Verfügung.
Auswahl Elektrodenart 2
(nur bei pH, Zweikreis)
Auswahl Anschlussart
symmetrisch = mit Potenzialausgleich (PA)
unsymmetrisch = ohne PA
!
Hinweis!
• Diese Auswahl entfällt für digitale Sensoren mit Memosens-Technologie, da
bei digitaler Datenübertragung kein symmetrisch hochohmiger Anschluss
notwendig ist.
• Weitere Informationen hierzu auf Seite 14.
Messwert-Dämpfung einstellen
Es wird der Mittelwert aller Messungen über die eingestellte Zeit gebildet.
00s = keine Dämpfung
6 Inbetriebnahme
39