Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen - Stromausgänge - Endress+Hauser Mycom S CPM153 Betriebsanleitung

Ph- und redox-messumformer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
PARAM
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
Stromausgang 1 (oder 2):
Hold
42
6.6.4
Grundeinstellungen – Stromausgänge
Der Messumformer ist mit zwei Stromausgängen ausgestattet.
Zum Aufrufen des Menüs gehen Sie wie folgt vor:
Stromausgang 1
Stromausgang 2
pH/Redox K1
pH/Redox K2
Temperatur K1
Temperatur K2
Delta
Stetiger Regler (nur auf Stromausgang 2)
!! Achtung !!
Die Konfiguration wird geändert.
0 ... 20 mA
4 ... 20 mA
!!Achtung!!
Stromausgang 0...20mA und Fehlerstrom = 2,4
mA ist nicht zulässig.
linear
Tabelle
INFO
Auswahl eines Stromausgangs,
für den die Einstellungen getroffen werden sollen.
Auswahl des Messwertes,
der am Stromausgang ausgegeben werden soll.
Auswahlmöglichkeiten in Abhängigkeit von der Gerätevariante und
dem gewählten Ausgang.
Stromausgang 1 (Klemmen 31+, 32-):
– pH/Redox
– Temperatur
– Delta: Die Differenz der beiden Messkreise wird am Stromausgang
ausgegeben (Kreis 1 – Kreis 2).
Stromausgang 2 (Klemmen 33+, 34-):
– pH/Redox
– Temperatur
– Delta: Die Differenz der beiden Messkreise wird am Stromausgang
ausgegeben (Kreis 1 – Kreis 2).
– stetiger Regler: Die Regler-Stellgröße wird über den Stromausgang
ausgegeben (siehe auch Reglermenü Seite 59).
!
Hinweis!
Gefahr von Datenverlust! Wenn Sie die Zuordnung für den Stromaus-
gang von "stetiger Regler" auf eine andere Funktion ändern, nachdem
Sie die Regler konfiguriert haben, dann wird die gesamte Reglerkonfi-
guration (s. Seite 59) auf Defaultwerte zurückgesetzt.
Hinweis im Display (bei geänderter Einstellung):
Abbruch mit "PARAM"
Weiter (= Änderung bestätigen) mit "E"
Auswahl des Strom-Bereichs
Hinweis im Display:
Fehlerstrom liegt im Messstrombereich. Wenn Strom-Bereich
"0 ... 20 mA" und im Feld "Auswahl für Fehlerstrom" unter Alarm
"Min" gewählt ist (siehe Seite 49).
Empfohlene Kombinationen:
Strombereich 0...20mA und Fehlerstrom Max (22mA)
oder
Strombereich 4...20mA und Fehlerstrom Min (2,4mA)
Auswahl der Kennliniencharakteristik
linear: Die Kennlinie verläuft linear vom unteren bis zum oberen
Wert.
Tabelle: Wenn die Stromausgangskennlinie nicht linear verlaufen
soll, kann über eine Tabelle mit bis zu 10 Wertepaaren ein kunden-
spezifischer Verlauf eingegeben werden. Durch die exakte Anpassung
an das nicht-lineare Mediumsverhalten kann somit eine höhere
Genauigkeit erreicht werden.
Mycom S CPM153
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis