Mycom S CLM 153
⇒
PARAM
⇒
PARAM
Endress+Hauser
Zum Eintritt in das Menü gehen Sie wie folgt vor:
CODE
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
O1
Grenzwertgeber 1
Grenzwertgeber 2
Grenzwertgeber 3
Grenzwertgeber 4
Grenzwertgeber 5
Grenzwertgeber 1 / 2 / 3 / 4 / 5:
OA1 / OB1 / OC1
Funktion
/ OD1 / OE1
Zuordnung
Ein-Pkt.:
Aus-Pkt.:
OA2 / OB2 / OC2
Einverzög.:
/ OD2 / OE2
Ausverzög.:
A.schwelle:
6.4.16
Sonderfunktionen - Reglerschnellverstellung
In diesem Menü können Sie eine Schnellkorrektur des Reglersollwertes vornehmen.
Zum Eintritt in das Menü gehen Sie wie folgt vor:
⇒
INFO
Auswahl
des Grenzwertgebers, den Sie konfigurieren wollen.
Zur Verfügung stehen fünf Grenzwertgeber.
aus
Konfiguration für Grenzwertgeber:
MW K1
Funktion: Aktivierung der Funktion als Grenzwertge-
2000mS/cm /
ber
0500 M Ω ·cm/
Zuordnung: Auswahl des Messwertes, für den der
99,99%
Grenzwert gelten soll. Auswahl: Messwert K1, Tempe-
2000mS/cm /
ratur K1, Messwert K2, Temperatur K2, USP K1, USP
0500 M Ω ·cm/
K2, verknüpft (nur wenn Betriebsart = verknüpfte
99,99%
Kreise)
Ein-Pkt.: Eingabe des Wertes, an dem die Grenzwert-
funktion aktiviert wird.
Aus-Pkt.: Eingabe des Wertes, an dem die Grenz-
wertfunktion deaktiviert wird.
(Einstellbare Bereiche: 0 ... 2000 mS/cm / 0 ... 100% /
0 ... 100 M Ω / –50 ... +150°C)
0000 s
Konfiguration für Grenzwertgeber:
0000 s
Einverz.: Eingabe der Einschaltverzögerung des
2000mS/cm /
Grenzwert-Relais
0500 M Ω ·cm/
(Bereich 0 ... 2000 s)
99,99%
Ausverz.: Eingabe der Ausschaltverzögerung des
Grenzwert-Relais
(Bereich 0 ... 2000 s)
A.schwelle: Eingabe des Wertes (Alarmschwelle), an
dem der Alarmkontakt schaltet.
⇒
6 Inbetriebnahme
⇒
67