Mycom S CPM153
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
Sensorik:
pH 7.00
Hold
Systemanordnung
Param
Abstände :
Einheit :
LE :
010.0
008.0
LS :
LB :
008.0
Wahl [ ¯®]
[E ]
Weiter
Endress+Hauser
+Relais
–Relais
Motorlaufzeit
Xsd
Relais:
max. Impulsfrequenz
Relais:
Periode:
t
min:
E
L
:
B
L
:
S
L
:
E
m
Einheit:
4 mA-Wert:
20 mA-Wert:
Rohrdurchm.:
INFO
n.c.
Laugendosierung: Relaisauswahl
n.c.
(für 3-Punkt-Schrittregler)
060,0 s
Erläuterung s.o.
04,0 %
n.c.
Laugendosierung: Relaisauswahl
1/min.
(für Impulsfrequenz)
Erläuterung s.o.
n.c.
Laugendosierung: Relaisauswahl
000.0s
(für Impulslänge)
000.0s
Erläuterung s.o.
m
Systemanordnung
m
(nur vorausschauend)
m
Elektroden/Dosierpunktabstände eingeben :
L
: Abstand von der regelnden Elektrode bis zum Dosierpunkt der
S
Säure
L
: Abstand von der regelnden Elektrode bis zum Dosierpunkt der
B
Lauge
L
: Abstand von der regelnden Elektrode bis zur vorausschauenden
E
Elektrode
Anmerkung zur Abb. 32: Elektrode 1 ist die regelnde Elektrode, Elek-
trode 2 ist die vorausschauende El.
Zweiseitige Rohrdurchflussneutralisation (Inline)
mit vorausschauender pH-Messung
pH-Elek-
Durchfl.-
trode 2
messer
Q
Q
Abb. 32:
Schema einer zweiseitigen Regelung mit vorausschauen-
der pH-Messung
3
m
/h
Fließgeschwindigkeit Durchflussmesser
___
(nur vorausschauend)
___
Einheit: Eingabe der Längen- und der Zeit-Einheit für die Fließge-
mm
schwindigkeit (z.B. m
4 mA-Wert: Minimalen Wert der Fließgeschwindigkeit eingeben.
20 mA-Wert: Maximalen Wert der Fließgeschwindigkeit eingeben.
Rohrdurchm.: Rohrdurchmesser eingeben.
6 Inbetriebnahme
Mycom 153
pH-Elek-
trode 1
F
Q
F
Q
Base
Säure
L S
L B
L E
C07-CPM153xx-16-06-00-de-009.eps
3
/h).
69