6 Inbetriebnahme
PARAM
36
6.4.4
Grundeinstellungen – Stromausgänge
Der Messumformer ist mit zwei Stromausgängen ausgestattet.
Zum Eintritt in das Menü gehen Sie wie folgt vor:
⇒
CODE
E1
Stromausgang 1 (oder 2):
EA1
EA2
EA3
EA4
⇒
AUSWAHL
(Werkseinstellung = fett)
Stromausgang 1
Stromausgang 2
Tabelle erstellen
MW K1
MW K2
Temperatur K1
Temperatur K2
Verknüpft
Stetiger Regler (nur auf
Stromausgang 2)
!! Achtung !!
Die Konfiguration wird geän-
dert.
0 ... 20 mA
4 ... 20 mA
!!Achtung!!
Stromausgang 0...20mA und
Fehlerstrom = 2,4 mA führt
zu unkontrollierbarem Ver-
halten.
INFO
Auswahl eines Stromausgangs,
für den die Einstellungen getroffen werden sollen oder
Erstellen einer Stromausgangstabelle
Auswahl des Messwertes,
der am Stromausgang ausgegeben werden soll.
Auswahlmöglichkeiten in Abhängigkeit von der Gerätevari-
ante und dem gewählten Ausgang (s. Auswahl-
tabelle oben).
MW 1/2: Auswahl des Hauptmesswertes, den Sie gewählt
haben (Leitf., Konz., Widerst.)
Temperatur 1/2: Auswahl der Temperatur zur Ausgabe auf
den Stromausgang.
Verknüpft (nur bei verknüpften Kreisen): Die Kennzahl (z.
B. pH-Wert) aus Feld A3 wird am Stromausgang ausgegeben.
Stetiger Regler (nur auf Stromausgang 2!): Die Regler-Stell-
größe wird über den Stromausgang ausgegeben (siehe auch
Reglermenü Seite 56).
!
Hinweis!
Gefahr von Datenverlust! Wenn Sie die Zuordnung für den
Stromausgang von "stetiger Regler" auf eine andere Funktion
ändern, nachdem Sie die Regler konfiguriert haben, dann
wird die gesamte Reglerkonfiguration (s. Seite 56) auf
Defaultwerte zurückgesetzt.
Hinweis im Display (bei geänderter Einstellung):
Abbruch mit "PARAM"
Weiter (= Änderung bestätigen) mit "E"
Auswahl des Strom-Bereichs Stromausgang 1/2
Hinweis im Display:
Fehlerstrom liegt im Messstrombereich. Wenn Strom-
Bereich "0 ... 20 mA" und in Feld H1 unter Alarm "Min"
gewählt ist (siehe Seite 49).
Empfohlene Kombinationen:
Strombereich 0...20mA und Fehlerstrom Max (22mA)
oder
Strombereich 4...20mA und Fehlerstrom Min (2,4mA)
Mycom S
Endress+Hauser