Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aeris Ballon-Dilatationskatheter Gebrauchsanweisung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Dieses Produkt darf nur von oder unter der Aufsicht eines Arztes mit nachweislicher
Ausbildung in Ballondilatation der Atemwege benutzt werden. Vor Gebrauch dieses
Produktes bedarf es eines fundierten Verständnisses der technischen Grundlagen,
der klinischen Anwendung und der mit der Ballondilatation verbundenen Risiken.
Sobald Sie einen Widerstand während des Eingriffs spüren, führen Sie den Katheter
nicht weiter ein ehe Sie nicht erst den Grund des Widerstandes eruieren und nötige
Schritte unternehmen.
Entsorgen Sie das Produkt und die Verpackung nach Gebrauch gemäß den
Krankenhaus- und den gesetzlichen Vorschriften.
Nur zum einmaligen Gebrauch an einem Patienten bestimmt. NICHT ZUR
WIEDERVERWENDUNG BESTIMMT.
Bei geöffneter oder beschädigter Verpackung nicht verwenden. Bei unvollständigem
oder unlesbarem Etikett nicht verwenden.
Es ist angebracht, vor Gebrauch des Instrumentes eine angemessene
Anästhesiemethode anzuwenden, um die respiratorische Anstrengung zu minimieren.
Als Folge der nachhaltigen, intensiven Respiration während des Aufblasen des
Ballons und auf Grund des verschlossenen Atemweges, kann beim Patienten durch
den erzeugten Unterdruck ein Lungenödem entstehen.
Es ist wichtig den Sauerstoffgehalt beim Patienten während der Ballondilatation
sorgfältig zu überwachen. Wenn ein Atemweg längere Zeit verschlossen ist, kann
das zu Sauerstoffmangel führen.
Während der Dilatation ist Vorsicht geboten, um nicht andere Instrumente zu
beeinträchtigen oder zu behindern wie beispielsweise Trachealkanülen und
Endotrachealkanülen.
Die Kompatibilität des Gerätes zum Gebrauch innerhalb des Arbeitskanals des
Bronchoskops ist bisher nicht geprüft worden.
Der Ballon muss mit sterilem Wasser aufgeblasen werden.
Der Ballon darf vorher nicht geprüft oder aufgeblasen werden.
Das Katheterlumen ist am distalen Ende verschlossen und kann daher nicht zur
Beatmung genutzt werden.
Sollte der Ballon für die Zielanatomie zu groß sein, kann es zu Verletzungen der
umliegenden Anatomie führen.
Ein zu kleiner Ballon dagegen kann die Behandlung der Zielanatomie unmöglich
machen.
Versuchen Sie nicht eine Bewegung des gefüllten Ballonkatheters zu erzwingen.
Sollte der Ballon während des Füllens migrieren, dann versuchen Sie nicht den
Ballon vorzuschieben oder zurückzuziehen ohne ihn vorher zu entleeren.
Versuchen Sie nicht den Ballonkatheter vorzuschieben, zurückzuziehen oder gegen
einen Widerstand zu halten oder das Stilett dafür zu nutzen. Das kann zu
Gewebsschäden und Gewebstraumata führen.
Versuchen Sie nicht den Ballonkatheter vorzuschieben, zurückzuziehen oder gegen
einen Widerstand zu halten oder das Stilett dafür zu nutzen. Durch diese
Vorgehensweise kann das Instrument beschädigt werden.
Sollte sich der Ballon an irgendeinem Punkt während des Vorgangs nicht entleeren,
dann nutzen Sie ein spitzes Instrument um den Ballon zur Entfernung aufzureißen.
Bringen Sie unter direkten Sichtverhältnissen den Ballon in die richtige Position.
Wird der Ballon an der falschen Stelle unsachgemäß erweitert, kann es dem Patienten
schaden.
Der Aeris
®
Ballon-Dilatationskatheter ist mit dem Befüllsystem von Bryan Medical
Inc. kompatibel.
BEDIENUNGSANLEITUNG: VORBEREITUNG
Um sich zu vergewissern, dass das Produkt steril ist und die Verpackung während
des Versandes nicht beschädigt wurde, untersuchen Sie vor Gebrauch den Beutel
auf Unversehrtheit.
Verschaffen Sie sich durch eine Endoskopie oder eine Bronchoskopie einen Überblick
über den Atemweg, um die Stelle der Striktur zu finden und um den Ballon geziehlt
zu platzieren. Sowohl flexible als auch starre Endoskopie- oder Bronchoskopietechniken
können verwenden werden.
Die Wahl der richtigen Ballongröße is ein kritischer Punkt. So darf beispielsweise
der Durchmesser eines gefüllten Ballons nicht den erwarteten Durchmesser eines
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis