Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Schaltausgänge - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Konfiguration
 Schließen Sie die benötigten Steuergeräte (Lichtschranke, Näherungsschalter etc.) gemäß den Anlei-
tungen in Kapitel 7 an den BCL 338
 Konfigurieren Sie die angeschlossenen Schalteingänge entsprechend Ihren Anforderungen, stellen Sie
dabei als erstes den I/O Modus auf Eingang und konfigurieren Sie anschließend das Schaltverhalten:
• Im webConfig:
Konfiguration -> Gerät -> Schaltein-/ausgänge
HINWEIS
Alternativ kann man die Dekodierung aber auch über den Online-Befehl '+' aktivieren und über
den Online-Befehl '-' deaktivieren. Nähere Informationen zu den Online-Befehlen finden Sie im
Kapitel 12.
Weitergehende Dekodiersteuerung im webConfig Tool
Das webConfig Tool bietet insbesondere für die Deaktivierung der Dekodierung weitergehende Funkti-
onen, die Untermenü Steuerung des Hauptmenüs Konfiguration zusammengefasst sind. Sie können:
• Die Dekodierung automatisch (verzögert) aktivieren
• Die Dekodierung nach einer maximalen Lesetordauer stoppen
• Die Dekodierung über den Vollständigkeitsmodus stoppen, wenn:
• die maximale Anzahl zu dekodierender Barcodes dekodiert wurde
• ein positiver Referenzcodevergleich stattgefunden hat.
10.3.3 Steuerung der Schaltausgänge
Mit Hilfe der Schaltein-/ausgänge des BCL 338
Zuhilfenahme der übergeordneten Prozesssteuerung realisieren. Der entsprechende Anschluss an den
Schnittstellen SW IN/OUT und POWER muss dazu als Schaltausgang konfiguriert werden.
Ein Schaltausgang kann aktiviert werden:
• Bei Lesetoranfang/-ende
• In Abhängigkeit des Leseergebnisses:
• Referenzcodevergleich positiv/negativ
• Leseergebnis gültig/ungültig
• In Abhängigkeit vom Gerätezustand:
• bereit/nicht bereit
• Datenübertragung aktiv/nicht aktiv
• aktiv/Standby
• Fehler/kein Fehler
• etc.
 Schließen Sie die benötigten Schaltausgänge gemäß den Anleitungen in Kapitel 7 an.
 Konfigurieren Sie die angeschlossenen Schaltausgänge entsprechend Ihren Anforderungen, stellen
Sie dabei als erstes den I/O Modus auf Ausgang und konfigurieren Sie anschließend das Schaltverhalten:
• Im webConfig:
Konfiguration -> Gerät -> Schaltein-/ausgänge
Leuze electronic GmbH + Co. KG
i
an.
i
lassen sich ereignisgesteuert externe Funktionen ohne
i
BCL 338
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis