Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekte 0X2100 Bis 0X2107 Submission Data - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BCL 338i im EtherCAT-System
No. of subindexes
Gibt die Anzahl der Subindizes an.
Activation status
Dieses Statusbit zeigt den aktuellen Status der Aktivierung an
0
Deaktiviert (Lesetor geschlossen)
1
Aktiviert (Lesetor geöffnet)
Code data or command response
Dieses Statusbit erleichtert die Unterscheidung, ob es sich bei den Ergebnisdaten um ein formatiertes
Leseergebnis (formatierter Codeinhalt) oder um die Antwort des Kommandointerpreters des BCL 338
handelt.
0
Formatiertes Leseergebnis (formatierter Codeinhalt)
1
Antwort des Kommandointerpreters des BCL 338
More results in buffer
Dieses Statusbit zeigt an, ob weitere Ergebnisdaten im Puffer anliegen.
0
Keine weiteren Ergebnisdaten im Puffer
1
Weitere Ergebnisdaten im Puffer
Buffer overflow
Dieses Statusbit zeigt an, dass alle Ergebnispuffer belegt sind und der Barcodeleser neue Leseergebnisse
verwirft.
0
Kein Pufferüberlauf
1
Pufferüberlauf
New result (toggle)
Dieses Toggle-Bit zeigt an, ob neue Ergebnisdaten anliegen.
0 -> 1
neue Ergebnisdaten
1 -> 0
neue Ergebnisdaten
Waiting on master response
Dieses Statusbit repräsentiert den Zustand der internen Steuerung des BCL 338
0
Operativer Zustand
1
Steuerung wartet auf eine Quittierung durch den Master
Result data length
Dieses Subobjekt enthält die Datenlänge der eigentlichen Ergebnisinformation.
Wertebereich: 0
Ist die tatsächliche Ergebnis-Datenlänge kleiner oder gleich der Länge des ins Prozessabbild gemappten
Ergebnisdaten-Objektes, dann entspricht dieser Wert der Länge der tatsächlich übermittelten Daten.
Ist die tatsächliche Ergebnis-Datenlänge größer als das gewählte Ergebnisdaten-Objekt, dann bedeutet
dies Informationsverlust bei der Übertragung.
11.4.4.3
Objekte 0x2100
HINWEIS
Im Folgenden werden mehrere Objekte zur Ausgabe von Daten (aus Sicht der Steuerung)
aufgelistet.
Über diese Objekte ist eine Übermittlung von beliebigen Daten/Kommandos an den Komman-
dointerpreter des BCL 338
Die Kommandos werden mithilfe der Ausgangsdaten-Objekte 0x2100
BCL 338
Die Antworten auf die Kommandos werden mithilfe der Ergebnisdaten-Objekte 0x2000h bis
0x2007h zurück an die Steuerung übertragen.
Die Objekte 0x2100
das Prozessdaten-Mapping dem Prozessabbild zugeordnet werden, siehe Kommunikationsob-
jekte 1A00
Diese Objekte enthalten die Eingabedaten (aus Sicht der Steuerung Ausgangsdaten).
Leuze electronic GmbH + Co. KG
... 65535
Bytes
d
d
bis 0x2107
Submission data
h
h
i
möglich. Das Gerät kann damit komplett gesteuert werden.
i
übertragen.
bis 0x2107
h
bis 1A07
.
h
h
i
sind alternativ zu verstehen und können nicht zeitgleich über
h
i
BCL 338
i
i
.
bis 0x2107
an den
h
h
106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis