Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Online'-Befehle Zur Systemsteuerung; Online'-Befehle Zur Konfiguration Der Schaltein-/Ausgänge - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Online Befehle

12.1.2 'Online'-Befehle zur Systemsteuerung

Sensoreingang aktivieren
Befehl
Beschreibung Der Befehl aktiviert die Dekodierung. Mit diesem Befehl wird das Lesetor aktiviert. Es
Parameter
Quittung
Sensoreingang deaktivieren
Befehl
Beschreibung Der Befehl deaktiviert die Dekodierung. Mit diesem Befehl kann das Lesetor deaktiviert
Parameter
Quittung
12.1.3 'Online'-Befehle zur Konfiguration der Schaltein-/ausgänge
Schaltausgang aktivieren
Befehl
Beschreibung Die Schaltausgänge 1 und 2 können mit diesem Kommando aktiviert werden.
Parameter
Quittung
Leuze electronic GmbH + Co. KG
bleibt nun so lange aktiv, bis es durch eines der nachfolgenden Kriterien deaktiviert
wird:
• Deaktivierung durch manuellen Befehl
• Deaktivierung durch Schalteingang
• Deaktivierung durch Erreichen der vorgegebenen Lesegüte (Equal Scans)
• Deaktivierung durch Zeitablauf
• Deaktivierung durch Erreichen einer vorgegebenen Anzahl von Scans ohne Infor-
mationen.
kein
keine
werden. Im Anschluss an die Deaktivierung erfolgt die Ausgabe des Leseergebnisses.
Da das Lesetor manuell deaktiviert wurde und somit kein GoodRead Kriterium erreicht
wurde, erfolgt eine NoRead Ausgabe.
kein
keine
Voraussetzung ist die Konfiguration des jeweiligen Ports als Schaltausgang. Es wird
der logische Zustand ausgegeben, das heisst eine invertierte Logik wird dabei
berücksichtigt (z.B. invertierte Logik und Zustand High entspricht einer Spannung von
0V am Schaltausgang).
'OA<a>'
<a>
gewählter Schaltausgang [1, 2], Einheit (dimensionslos)
keine
'+'
'-'
'OA'
i
BCL 338
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis