Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesefeldkurven - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
5.5

Lesefeldkurven

HINWEIS
Beachten Sie, dass die reellen Lesefelder noch von Faktoren wie Etikettiermaterial,
Druckqualität, Lesewinkel, Druckkontrast etc. beeinflusst werden und deshalb von den hier
angegebenen Lesefeldern abweichen können.
Die Lesefeldkurven gelten auch für die Gerätevarianten mit Heizung.
Die Nullposition des Leseabstands bezieht sich immer auf die Gehäusevorderkante des Strahlaustritts
und wird in Bild 5.8 für die drei Gehäusebauformen des BCL 338
Bild 5.8:
Nullposition des Leseabstands
Lesebedingungen für die Lesefeldkurven
Barcodetype
Ratio
ANSI Spezifikation
Leserate
Tabelle 5.8:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Nullposition
Umlenkspiegelscanner
i
BCL 3xx
S/R1...100...
2/5 Interleaved
1:2,5
Klasse A
> 75%
Lesebedingungen
Strahlaustritt frontal
i
BCL 3xx
S/R1...102...
Abstand gemäß Lesefeldkurven
bzw.
Schwenkspiegelscanner
i
BCL 3xx
O...100...
i
BCL 338
i
dargestellt.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis