Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwenkspiegelscanner - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Typ
Ausführung
Mechanische Daten
Schutzart
Gewicht
Abmessungen
(H x B x T)
Gehäuse
Umgebungsdaten
Betriebstemperaturbe-
reich
Lagertemperaturbereich
Luftfeuchtigkeit
Vibration
Schock
Dauerschock
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Tabelle 5.1:
1) nur mit Anschlusshaube MS 338, ME 338 oder MK 338 und verschraubten M12-Steckern bzw. Leitungs-
durchführungen und aufgesetzten Abdeckkappen. Mindestanzugsmoment der Gehäuseverbindungsschrauben der
Anschlusshaube 1,4Nm!
2) Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in die-
sem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.
ACHTUNG!
Bei UL-Applikationen ist die Benutzung ausschließlich in Class-2-Stromkreisen nach NEC (Nati-
onal Electric Code) zulässig.
Die Barcodeleser BCL 338
tage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung).
5.1.2

Schwenkspiegelscanner

Technische Daten wie Linienscanner ohne Heizung, allerdings mit folgenden Abweichungen:
Typ
Ausführung
Optische Daten
Strahlaustritt
Strahlablenkung
Schwenkfrequenz
Max. Schwenkwinkel
Lesefeldhöhe
Elektrische Daten
Leistungsaufnahme
Mechanische Daten
Gewicht
Abmessungen
(H x B x T)
Tabelle 5.2:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
IEC 61000-6-2 (beinhaltet IEC 61000-4-2, -3, -4, -5 und -6)
Technische Daten Linien-/Rasterscanner BCL 338
i
sind in Schutzklasse III zur Versorgung durch PELV (Protective Extra Low Vol-
über rotierendes Polygonrad (horizontal) und Schrittmotor mit Spiegel (vertikal)
(einstellbar, max. Frequenz ist abhängig vom eingestellten Schwenkwinkel)
Technische Daten Schwenkspiegelscanner BCL 338
BCL 338
EtherCAT
Linienscanner ohne Heizung
IP 65
270g (ohne Anschlusshaube)
44 x 95 x 68mm (ohne Anschlusshaube)
Aluminium-Druckguss
0°C ... +40°C
-20°C ... +70°C
max. 90% relative Feuchte, nicht kondensierend
IEC 60068-2-6, Test Fc
IEC 60068-2-27, Test Ea
IEC 60068-2-29, Test Eb
EN 55022;
BCL 338
EtherCAT
Schwenkspiegelscanner ohne Heizung
Nulllage seitlich unter einem Winkel von 90°
0 ... 10Hz
±20°(einstellbar)
Siehe Lesefeldkurven
max. 9,0W
580g (ohne Anschlusshaube)
58 x 125 x 110mm (ohne Anschlusshaube)
i
BCL 338
i
1)
i
ohne Heizung
i
i
ohne Heizung
2)
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis