Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Objekte; Objekte 0X2000 Bis 0X2007 Result Data; Objekt 0X2050; Status Result Data - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BCL 338i im EtherCAT-System
11.4.4 Gerätespezifische Objekte
11.4.4.1
Objekte 0x2000
HINWEIS
Im Folgenden werden mehrere Objekte zur Ausgabe der Ergebnisdaten aufgelistet. Sie sind von
ihrer Struktur her gleich aufgebaut, besitzen aber unterschiedliche Datenlängen.
Das bei EtherCAT verwendete Objektverzeichnis-Konzept sieht keine Objekte mit variabler
Datenlänge vor.
Die Objekte 0x2000
über das Prozessdaten-Mapping dem Prozessabbild zugeordnet werden, siehe Kommunikati-
onsobjekte 1600
Diese Objekte enthalten die Ergebnisdaten (Leseergebnisse des BCL 338
abhängig von der gewählten Ergebnisformatierung. Diese kann mit dem webConfig Tool selektiert und
parametriert werden.
Index
Subindex
(hex)
(hex)
2000
00
2001
00
2002
00
2003
00
2004
00
2005
00
2006
00
2007
00
Jedes Objekt enthält die formatierte Ergebnisinformation in der Länge des jeweiligen Ergebnisdaten-
Objektes.
Beispiele: Objekt Result data 1 enthält 8 Bytes,
Objekt Result data 8 enthält 256 Bytes.
11.4.4.2

Objekt 0x2050

Dieses Objekt enthält den Status der Ergebnisdaten-Objekte 0x2000
mationen beziehen sich auf alle Ergebnisdaten-Objekte und sind somit für alle Ergebnisdaten-Objekte
gleich.
Index
Subindex
(hex)
(hex)
2050
--
00
01
02
03
04
05
06
07
08
Leuze electronic GmbH + Co. KG
bis 0x2007
Result data
h
h
bis 0x2007
h
h
bis 1607
.
h
h
Name
Datentyp
array of
Result data 1
byte
array of
Result data 2
byte
array of
Result data 3
byte
array of
Result data 4
byte
array of
Result data 5
byte
array of
Result data 6
byte
array of
Result data 7
byte
array of
Result data 8
byte

Status result data

h
Name
Größe
(bit)
Status
40
result data
No. of
16
subindexes
Activation
1
status
Code data or
command
1
response
More results
1
in buffer
Buffer over-
1
flow
New result
1
(toggle)
Waiting on
master
1
response
2-Bit-Align-
2
ment
Result data
16
length
sind somit alternativ zu verstehen und können nicht zeitgleich
Größe
Zugriff
(bit)
Default
64
ro
0
d
128
ro
0
d
256
ro
0
d
384
ro
0
d
512
ro
0
d
768
ro
0
d
1024
ro
0
d
2048
ro
0
d
Datentyp
Zugriff
Default
record
--
BYTE
ro
8
d
BIT1
ro
0
d
BIT1
ro
0
d
BIT1
ro
0
d
BIT1
ro
0
d
BIT1
ro
0
d
BIT1
ro
0
d
BIT2
u16
ro
0
d
i
BCL 338
i
). Die Ergebnisdaten sind
Wertebereich
Minimal
Maximal
Ergebnisdaten 1
0
255
d
d
(max. 8 Byte)
Ergebnisdaten 2
0
255
d
d
(max. 16 Byte)
Ergebnisdaten 3
0
255
d
d
(max. 32 Byte)
Ergebnisdaten 4
0
255
d
d
(max. 48 Byte)
Ergebnisdaten 5
0
255
d
d
(max. 64 Byte)
Ergebnisdaten 6
0
255
d
d
(max. 96 Byte)
Ergebnisdaten 7
0
255
d
d
(max. 128 Byte)
Ergebnisdaten 8
0
255
d
d
(max. 256 Byte)
bis 0x2007
, d. h. die Statusinfor-
h
h
Wertebereich
Bemerkung
Minimal
Maximal
--
--
Ergebnisdaten
Anzahl der Sub-
0
8
d
d
Aktivierungssta-
0
1
d
d
Codeinhalt oder
0
1
d
d
Befehlsquittung
Weitere Ergeb-
0
1
d
d
nisse im Puffer
0
1
d
d
0
1
d
d
Warten auf Quit-
0
1
d
d
0
65535
d
d
Datenlänge
Bemerkung
Status
indizes
tus
Puffer-
Überlauf
Neues
Ergebnis
tierung
Ergebnis-
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis