Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor - Direktanschluss Eines Externen Sensors (Nur Me 338 Xx4) - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
Funktion als Schalteingang
Bild 7.8:
Anschlussbild Schalteingang SWIO_1 und SWIO_2
 Sollten Sie einen Sensor mit Standard M12-Steckverbinder verwenden, so beachten Sie Folgendes:
• Die Pins 2 und 4 dürfen nicht als Schaltausgang betrieben werden, wenn gleichzeitig an diesen Pins
Sensoren angeschlossen werden, die als Eingang arbeiten.
Liegt z.B. der invertierte Sensorausgang auf Pin 2 und gleichzeitig ist der Pin 2 des Barcodelesers als
Ausgang parametriert (und nicht als Eingang), kommt es zu einem Fehlverhalten des Schaltausganges.
ACHTUNG!
Der maximale Eingangsstrom darf 8mA nicht übersteigen!
Funktion als Schaltausgang
Bild 7.9:
Anschlussbild Schaltausgang SWIO_1 / SWIO_2
ACHTUNG!
Jeder parametrierte Schaltausgang ist kurzschlussfest! Belasten Sie den jeweiligen Schaltaus-
gang des BCL 338
HINWEIS
Die beiden Schaltein- / ausgänge SWIO_1 und SWIO_2 sind standardmäßig so parametriert,
dass der
• Schalteingang SWIO_1 das Lesetor aktiviert.
• Schaltausgang SWIO_2 standardmäßig bei "No Read" schaltet.
7.3.2

SENSOR - Direktanschluss eines externen Sensors (nur ME 338 xx4)

Die Anschlusshauben ME 338 104 und ME 338 214 verfügen über eine M8 Anschlussleitung zum
direkten Anschluss eines externen Sensors (z. B. eines Trigger-Sensors)
Leuze electronic GmbH + Co. KG
Schalteingang
Schaltausgang
i
im Normalbetrieb maximal mit 60mA bei +18 ... +30VDC!
BCL 338
Schaltausgang
vom Controller
Schalteingang
zum Controller
(deaktiviert)
i
Schaltaus-
gang vom
Controller
(deaktiviert)
Schaltein-
gang zum
Controller
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis