Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekt 1A06; Objekt 1A07 - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BCL 338i im EtherCAT-System
HINWEIS
Es kann zeitgleich immer nur ein Transmit PDO Mapping Objekt benutzt werden. Wählen Sie
das Transmit PDO Mapping Objekt je nach benötigter Datenlänge aus.
Die Länge eines Mapping-Eintrages ist auf 255 Bit (UINT8) beschränkt. PDO-Mapping-Einträge
> 31 Bytes müssen auf mehrere Einträge mit maximal 30 Bytes Länge je Eintrag verteilt werden.
Der erste Mapping-Eintrag enthält Index und Subindex. Alle weiteren Einträge werden als
Padding-Einträge realisiert (Index 0 und Subindex 0). Somit muss der verwendete EtherCAT-
Master diese Padding-Einträge lesen und unterstützen können. Siehe dazu auch das ETG.1020
Protocol Enhancements-Dokument der ETG.

11.4.3.23 Objekt 1A06

Dieses Objekt definiert das siebte Transmit PDO Mapping mit den Ergebnisdaten (Eingangsdaten, die
i
vom BCL 338
zum Master gesendet werden).
Das Mapping-Objekt verweist auf das gerätespezifische Objekt 0x2006h Result data 7 (siehe
Kapitel 11.4.4.1).
Index
Subindex
(hex)
(hex)
1A06
--
0D
0E
0F
10
11
HINWEIS
Es kann zeitgleich immer nur ein Transmit PDO Mapping Objekt benutzt werden. Wählen Sie
das Transmit PDO Mapping Objekt je nach benötigter Datenlänge aus.
Die Länge eines Mapping-Eintrages ist auf 255 Bit (UINT8) beschränkt. PDO-Mapping-Einträge
> 31 Bytes müssen auf mehrere Einträge mit maximal 30 Bytes Länge je Eintrag verteilt werden.
Der erste Mapping-Eintrag enthält Index und Subindex. Alle weiteren Einträge werden als
Padding-Einträge realisiert (Index 0 und Subindex 0). Somit muss der verwendete EtherCAT-
Master diese Padding-Einträge lesen und unterstützen können. Siehe dazu auch das ETG.1020
Protocol Enhancements-Dokument der ETG.

11.4.3.24 Objekt 1A07

Dieses Objekt definiert das achte Transmit PDO Mapping mit den Ergebnisdaten (Eingangsdaten, die vom
i
BCL 338
zum Master gesendet werden).
Das Mapping-Objekt verweist auf das gerätespezifische Objekt 0x2007h Result data 8 (siehe
Kapitel 11.4.4.1).
Index
Subindex
(hex)
(hex)
1A07
--
Leuze electronic GmbH + Co. KG
7
Transmit PDO Mapping TxPDO7 (Result data, 128 Bytes)
th
h
Name
Datentyp
PDO
TxPDO7
Mapping
1
Input
st
object to be
u32
mapped
2
Input
nd
object to be
u32
mapped
3
Input
rd
object to be
u32
mapped
4
Input
th
object to be
u32
mapped
5
Input
th
object to be
u32
mapped
8
Transmit PDO Mapping TxPDO8 (Result data, 252 Bytes)
th
h
Name
Datentyp
PDO
TxPDO8
Mapping
Zugriff
Wertebereich
Default
Minimal
--
--
ro
0xF0000620
ro
0xF0000000
ro
0xF0000000
ro
0xF0000000
ro
0x40000000
Zugriff
Wertebereich
Default
Minimal
--
--
i
BCL 338
Bemerkung
Maximal
--
--
Objekt 2006,
--
--
30 Datenbytes
Objekt 2006,
--
--
30 Datenbytes
Objekt 2006,
--
--
30 Datenbytes
Objekt 2006,
--
--
30 Datenbytes
Objekt 2006,
--
--
restliche
8 Datenbytes
Bemerkung
Maximal
--
--
erste
nächste
nächste
nächste
102

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis