Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Einstellungen; Bcl 248I Am Profinet-Io In Betrieb Nehmen; Steuerung Vorbereiten - Leuze BCL 248i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellinbetriebnahme
1
PWR/SWIO, M12-Stecker, 5-polig, A-kodiert
2
HOST, M12-Buchse, 4-polig, D-kodiert
Bild 3.1:
Elektrische Anschlüsse
HINWEIS
Die Schirmanbindung erfolgt über den M12-Steckverbinder des Ethernetkabels.
Details zu den Steckverbindern siehe Kapitel 6 "Elektrischer Anschluss".
3.4

Vorbereitende Einstellungen

Ä Legen Sie die Versorgungsspannung +18 ... 30 V DC (typisch +24 V DC) an.
ð Der Barcodeleser läuft hoch.
Als Erstes müssen Sie jetzt dem BCL 248i seinen individuellen Gerätenamen zuweisen. Dieser Gerätena-
me muss dem Teilnehmer mit der "Gerätetaufe" von der SPS mitgeteilt werden. Nähere Informationen hier-
zu finden Sie im Folgenden sowie siehe Kapitel 8.3.5 "Schritt 5 – Gerätenamen einstellen – Gerätetaufe".
3.4.1

BCL 248i am PROFINET-IO in Betrieb nehmen

Ä Durchlaufen Sie die bei einer Siemens-S7 Steuerung zur Inbetriebnahme notwendigen Schritte, wie im
Folgenden beschrieben.
Weitere Informationen zu den einzelnen Inbetriebnahme-Schritten siehe Kapitel 8.3 "Projektierungsschritte
für eine Siemens Simatic S7-Steuerung".
3.4.2

Steuerung vorbereiten

Ä Weisen Sie im ersten Schritt dem IO-Controller (SPS-S7) eine IP-Adresse zu und bereiten Sie die
Steuerung auf die konsistente Datenübertragung vor.
HINWEIS
Ä Achten Sie darauf, dass bei der S7-Steuerung mindestens die Simatic Manager Version 5.4
+ Servicepack 5 (V5.4+SP5) verwendet wird.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
1
2
BCL 248i
1 PWR/SWIO
5
1
2
3
4
2 HOST
2
3
1
4
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis