Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbussysteme; Ethercat - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Bild 4.11:
Ablenkprinzip für den Rasterscanner
HINWEIS
Beim Rasterscanner dürfen sich nicht zwei oder mehrere Barcodes gleichzeitig im Rasterbe-
reich des BCL befinden.
4.5

Feldbussysteme

Zum Anschluss an diverse Feldbussysteme wie PROFIBUS DP, PROFINET, Ethernet, EtherNet/IP und
EtherCAT stehen unterschiedliche Produktvarianten der Baureihe BCL 300
4.5.1

EtherCAT

Allgemeines zu EtherCAT
EtherCAT ist ein von der Fa. Beckhoff initiierter, Ethernet-basierter Feldbus. Die EtherCAT Technology
Group (ETG) ist offizieller Normungspartner der IEC Arbeitsgruppen.
EtherCAT ist seit 2005 IEC Norm.
• IEC 61158: Protokolle und Dienste
• IEC 61784-2: Kommunikationsprofile für die spezifischen Geräteklassen
Sämtliche EtherCAT spezifischen Kommunikationsmechanismen sind in den genannten Normen im Detail
nachlesbar. Diese Technische Beschreibung wird Teile der IEC Norm beschreiben, wenn es dem grund-
legenden Verständnis dient.
EtherCAT Topologie
EtherCAT ermöglicht eine Vielzahl von Topologien wie Linie, Baum, Ring, Stern und deren Kombinationen.
Die von den Feldbussen her bekannte Bus- oder Linienstruktur ist damit auch für EtherCAT verfügbar.
Telegramme werden auf einem Leitungspaar in der "Processing Direction" in Richtung vom Master zum
Slave versendet. Die Frames werden vom EtherCAT-Gerät nur in dieser Richtung bearbeitet und zum nach-
folgenden Gerät weitergeleitet, bis das Telegramm alle Geräte durchlaufen hat. Das letzte Gerät sendet
das Telegramm auf dem zweiten Leitungspaar der Busleitung in "Forward Direction" zurück zum Master.
Dabei bildet EtherCAT immer eine logische Ringstruktur unabhängig von der installierten Topologie.
Aus Ethernet-Sicht ist ein EtherCAT Bussegment nichts anderes als ein einzelner großer Ethernet Teil-
nehmer der Ethernet Telegramme empfängt und sendet. Innerhalb des "Teilnehmers" befindet sich aber
nicht ein einzelner Ethernet Controller sondern eine Vielzahl von EtherCAT-Slaves.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
i
BCL 338
i
zur Verfügung.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis