Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethercat-Verdrahtung - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
Bild 7.11:
Topologiebeispiel
Bild 7.12:
EtherCAT in Linien-Topologie
Jedem teinehmenden BCL 338
Alternativ kann jedem BCL 338
werden.
Hinweise zu den notwendigen Konfigurationsschritten finden Sie in Kapitel 10 und Kapitel 11.
7.4.1

EtherCAT-Verdrahtung

Zur Verdrahtung sollte eine Cat. 5 Ethernet-Leitung verwendet werden.
Für den direkten Anschluss am BCL 338
2 Anschlussleitungen mit RJ45-Buchse, in die Standard-Netzwerkleitungen eingesteckt werden können.
Falls keine Standard-Netzwerkleitungen zum Einsatz kommen sollen (z.B. wegen fehlender Schutzart
IP...), können Sie auf Seite des BCL 338
baren Leitungen verwenden.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie jeweils TDx+ am M12-Stecker mit RD+ am RJ-45-Stecker und TDx-
M12-Stecker mit RD- am RJ-45-Stecker verbinden usw.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
SPS / EtherCAT Controller
i
BCL 338
mit MS 338
i
wird automatisch von einem DHCP-Server seine Adresse zugeordnet.
i
über das webConfig Tool die jeweilige Netzwerkadresse zugeordnet
i
zu anderen Netzwerkteilnehmern
i
BCL 338
mit MS 338
ist die Anschlusshaube "ME 338 214" erhältlich. Sie verfügt über
i
(je nach eingesetzter Anschlusshaube) die selbstkonfektionier-
i
BCL 338
i
BCL 338
mit MK 338
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis