Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsobjekte; Objekt 1000 Device Type; Manufacturer Device Name; Manufacturer Hardware Version - Leuze BCL 338i Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCL 338i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BCL 338i im EtherCAT-System
Objektadresse
(Index) in Hex
1A20
1C00
1C12
1C13
Gerätespezifische Objekte
2000 ... 2007
2050
2100 ... 2107
2150
2200
2300
2400
2450
Im Anschluss finden Sie die jeweiligen Detailbeschreibungen zu den einzelnen Objekten.
HINWEIS
Die Beschreibung der Daten erfolgt aus Sicht der Steuerung.
Ausgangsdaten
(submission data)
Eingangsdaten
(result data)
HINWEIS
Bei Prozessdaten-Mappings, welche Prozessdatenobjekte (PDO) größer 30 Bytes Länge spie-
geln, werden wie in ETG.1020 beschrieben, sogenannte Padding-Bytes verwendet. Der
EtherCAT-Master bzw. das Konfigurationswerkzeug des Masters muss diesen Mechanismus
unterstützen.

11.4.3 Kommunikationsobjekte

11.4.3.1
Objekt 1000
Das Objekt beschreibt den Gerätetyp.
Index
Subindex
(hex)
(hex)
1000
--
11.4.3.2
Objekt 1008
Dieses Objekt enthält den Gerätenamen, d. h. "BCL338
Index
Subindex
(hex)
(hex)
1008
--
11.4.3.3
Objekt 1009
Dieses Objekt enthält die Hardwareversion des Mainboards.
Index
Subindex
(hex)
(hex)
1009
--
Leuze electronic GmbH + Co. KG
EtherCAT-spezifischer Objektbereich
PDO Mapping der zusätzlichen Eingabe-Fragmentierungsdaten
Sync Manager Communication Type
Sync Manager 2 PDO Assignment
Sync Manager 3 PDO Assignment
Result data 1 ... 8 (Eingangsdatenlänge 8 / 16 / 32 / 48 / 64 / 96 / 128 / 252 Bytes)
Status result data
Submission data 1 ... 8 (Ausgangsdatenlänge 8 / 16 / 32 / 48 / 64 / 96 / 128 / 252
Bytes)
Status submission data
Activation (Gerätesteuerung)
Fragmented result (fragmentiertes Ergebnis)
Fragmented submission (fragmentierte Ausgangsdaten)
Device status and control (Gerätestatus, Kontrollbits für Reset und Standby)
Daten, die von der Steuerung (Master) an den BCL 338
Daten, die vom BCL 338
Device Type
h
Name
Datentyp
Device Type
u32

Manufacturer Device Name

h
Name
Datentyp
Manufactu-
visible
rer Device
string
Name

Manufacturer Hardware Version

h
Name
Datentyp
Manufactu-
visible
rer Hardware
string
Version
i
an die Steuerung (Master) übertragen werden
Zugriff
Wertebereich
Default
Minimal
ro
00000000
h
i
".
Zugriff
Wertebereich
Default
Minimal
ro
"BCL338i"
Zugriff
Wertebereich
Default
Minimal
ro
3
i
BCL 338
i
übertragen werden
Bemerkung
Maximal
kein standardisiertes
--
--
Geräteprofil
Bemerkung
Maximal
--
--
Bemerkung
Maximal
--
--
Beispiel
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 338i r1 n 100 f007Bcl 338i o l 100 dBcl 338i o l 100 d h f007Bcl 338i o l 100 d f007Bcl 338i r1 n 100 dBcl 338i r1 n 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis