Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbussysteme; Ethernet/Ip - Leuze BCL 258i R1M 110 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
4.6

Feldbussysteme

Zum Anschluss an diverse Feldbussysteme wie PROFINET, Ethernet und EtherNet/IP stehen unterschied-
liche Produktvarianten der Baureihe BCL 200i zur Verfügung.
4.6.1

EtherNet/IP

Der BCL 258i ist als EtherNet/IP Gerät (gemäß IEEE 802.3) mit einer Standardbaudrate 10/100 Mbit konzi-
piert. EtherNet/IP bedient sich dabei des Common Industrial Protocol (CIP) als Applikationsschicht für den
Anwender. Die Funktionalität des Gerätes wird dabei über Parametersätze definiert, die in Objekten, Klas-
sen und Instanzen zusammengefasst sind. Diese sind in einer EDS-Datei enthalten, die je nach Version
der Steuerungssoftware zum Einbinden und Konfigurieren des BCL 258i im System benutzt werden kann.
Jeder BCL 208i verfügt im Auslieferungszustand über eine eindeutige MAC-ID, die nicht geändert werden
kann.
Der BCL 258i unterstützt automatisch die Übertragungsraten von 10 Mbit/s (10Base T) und 100 Mbit/s
(100Base TX), sowie Auto-Negotiation und Auto-Crossover.
Zur Kommunikation unterstützt der BCL 258i folgende Protokolle und Dienste:
• EtherNet/IP
• DHCP
• HTTP
• ARP
• PING
• Telnet
• BootP
• ICMP
• IGMP
HINWEIS
Der BCL 258i kommuniziert über das Common Industrial Protocol (CIP). CIP Safety, CIP Sync
und CIP Motion werden vom BCL 258i nicht unterstützt.
Nähere Hinweise zur Inbetriebnahme: siehe Kapitel 7 "In Betrieb nehmen – Leuze webConfig-
Tool"
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 258i
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 258i

Inhaltsverzeichnis