Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbussysteme; Profinet-Io - Leuze BCL 248i Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Bild 4.5:
Ablenkprinzip für den Rasterscanner
4.6

Feldbussysteme

Zum Anschluss an diverse Feldbussysteme wie PROFINET, Ethernet und EtherNet/IP stehen unterschied-
liche Produktvarianten der Baureihe BCL 200i zur Verfügung.
4.6.1

PROFINET-IO

Leistungsmerkmale PROFINET-IO-Schnittstelle
• GSDML-Datei zur Gerätebeschreibung
• PROFINET-IO-Device nach V2.34 zertifiziert
• PROFINET-IO mit Realtime (RT) Kommunikation
• Standard Fast Ethernet (100 Mbit/s) Anschlüsse (M12 Technik)
• Auto-Crossover und Auto-Negotiation
• Zyklischer Datenaustausch
• Für die elektrische Verbindung werden 4-polige M12-Steckverbinder D-kodiert verwendet
• Identifikation & Maintenance-Funktion (I&M) IM0 - IM4
• Einstellung der IP-Adresse bzw. Namensvergabe erfolgt z. B mittels TIA-Portal oder vergleichbaren
Werkzeugen
• Zykluszeit: maximal 2 ms (MinDeviceInterval=64)
• Funktionsumfang gemäß Conformance Class B
• Netzlastklasse I
Die Funktionalität des Geräts wird über Parametersätze definiert, die in Modulen zusammengefasst sind.
Diese Module sind in einer GSDML-Datei enthalten.
Jeder BCL 248i verfügt im Auslieferungszustand über eine eindeutige MAC-ID. Anhand dieser Informatio-
nen wird jedem Gerät über das "Discovery and Configuration Protocol (DCP)" ein eindeutiger, anlagenspe-
zifischer Gerätename ("NameOfStation") zugewiesen.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
BCL 248i
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bcl 248i r1m 110Bcl 248i sm 110

Inhaltsverzeichnis