Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen - Konfiguration; Maßnahmen Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Gerätestart; Schnittstelle - Leuze DCR 50 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen - Konfiguration

7
In Betrieb nehmen - Konfiguration
7.1
Maßnahmen vor der ersten Inbetriebnahme
HINWEIS
Ä Beachten Sie bitte die Hinweise zur Geräteanordnung, siehe Kapitel 4.1 "Wahl des Monta-
geortes".
Ä Sofern möglich, triggern Sie den Scanner grundsätzlich mit Hilfe von Befehlen oder eines
externen Signalgebers (Lichtschranke).
Ä Machen Sie sich bereits vor der ersten Inbetriebnahme mit der Bedienung und Konfiguration
des/der Geräte(s) vertraut.
Ä Prüfen Sie vor dem Anlegen der Versorgungsspannung noch einmal alle Anschlüsse auf ih-
re Richtigkeit.
7.2
Gerätestart
7.2.1

Schnittstelle

Die einwandfreie Funktion der Schnittstelle kann am einfachsten im Service-Betrieb über die serielle
Schnittstelle mit der Konfigurations-Software Sensor Studio und einem Notebook überprüft werden.
7.2.2

Online-Befehle

Mit Hilfe von Online-Befehlen können Sie wichtige Gerätefunktionen überprüfen, z. B. die Aktivierung einer
Lesung.
7.2.3

Auftretende Probleme

Sollte ein Problem entstehen, das sich auch nach Überprüfung aller elektrischen Verbindungen und Ein-
stellungen an den Geräten und am Host nicht lösen lässt, wenden Sie sich an Ihre zuständige Leuze Nie-
derlassung oder an den Leuze Kundendienst, siehe Kapitel 11 "Service und Support".
7.3

Einstellen der Kommunikationsparameter

Sie haben das Gerät in Betrieb genommen und müssen es in der Regel konfigurieren, bevor Sie es ver-
wenden können. Mit den in Sensor Studio, bzw. mittels Geräte-DTM zur Verfügung gestellten Konfigurati-
onsmöglichkeiten können Sie das Gerät ganz individuell auf Ihren Anwendungsfall einstellen. Hinweise zu
den verschiedenen Einstellmöglichkeiten siehe Kapitel 6 "Konfigurations- und Diagnosesoftware – Sen-
sor Studio" oder in der Online-Hilfe.
Im Normalfall ist es ausreichend, Codeart und Codelänge entsprechend der zu lesenden 1D- oder 2D-
Codes einzustellen, um das Gerät betreiben zu können.
Die Einstellung von Codeart und Codelänge erfolgt in der Regel über die Konfigurationssoftware Sen-
sor Studio (siehe Kapitel 6 "Konfigurations- und Diagnosesoftware – Sensor Studio").
Leuze electronic GmbH + Co. KG
DCR 50
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcr 55

Inhaltsverzeichnis