Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

74
Richtig und sicher sitzen
Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad
Frontairbag für den Beifahrer in der Instrumententafel
bauort ist durch den Schriftzug „AIRBAG" gekennzeichnet.
Die rot eingerahmten Bereiche
auslösenden Frontairbags erfasst (Entfaltungsbereich). Deshalb dürfen in
diesen Bereichen niemals Gegenstände abgelegt oder befestigt werden
⇒ 
. Die werkseitig montierten Anbauteile werden vom auslösenden Fah-
rer- und Beifahrer-Frontairbag nicht erfasst, z. B. die Basisplatte für die Mo-
biltelefonhalterung.
Beim Entfalten der Fahrer- und Beifahrer-Frontairbags werden die Airbagab-
⇒  A bb. 47
deckungen aus dem Lenkrad
⇒  A bb. 48
herausgeklappt. Die Airbagabdeckungen bleiben mit dem Lenk-
rad bzw. mit der Instrumententafel verbunden.
ACHTUNG
Das Entfalten eines ausgelösten Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen
und mit sehr hoher Geschwindigkeit.
● Immer die Entfaltungsbereiche der Frontairbags frei lassen.
● Niemals Gegenstände auf den Abdeckungen sowie im Entfaltungsbe-
reich der Airbag-Module befestigen, wie z. B. Getränkehalter oder Tele-
fonhalterungen.
● Zwischen Insassen auf den Vordersitzen und dem Entfaltungsbereich
des Airbags dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstän-
de befinden.
● Auf der Beifahrerseite keine Gegenstände an der Frontscheibe ober-
halb des Frontairbags befestigen.
● Polsterplatte des Lenkrads und geschäumte Oberfläche des Frontair-
bag-Moduls in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite nicht bekle-
ben, überziehen oder anderweitig bearbeiten.
⇒  A bb. 47
und der
⇒  A bb.
48. Der Ein-
⇒  A bb. 47
⇒  A bb. 48
und
werden von den
bzw. der Instrumententafel
ACHTUNG
Die Frontairbags entfalten sich vor dem Lenkrad
⇒  A bb.
strumententafel
48.
● Lenkrad während der Fahrt immer mit beiden Händen seitlich am äu-
ßeren Rand festhalten: 9-Uhr- und 3-Uhr-Position.
● Fahrersitz so einstellen, dass mindestens 25 cm (10 inch) Platz zwi-
schen Brustkorb und Lenkradmitte ist. Wenn diese Anforderung aufgrund
körperlicher Gegebenheiten nicht erfüllt werden kann, unbedingt mit ei-
nem Fachbetrieb in Verbindung setzen.
● Beifahrersitz so einstellen, dass der größtmögliche Abstand zwischen
dem Beifahrer und der Instrumententafel besteht.
Beifahrer-Frontairbag manuell mit dem Schlüsselschalter
aus- und einschalten
Bei Befestigung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifah-
rersitz muss der Frontairbag des Beifahrers abgeschaltet werden!
⇒  A bb. 47
und der In-
Abb. 49 Auf der Beifah-
rerseite: Schlüsselschal-
ter zum Ab- und Einschal-
ten des Beifahrer-Front-
airbags.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis