Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 173

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
● Aufleuchtende Kontrollleuchten und entsprechende Beschreibungen
und Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
● Niemals den Kraftstoffbehälter ganz leerfahren. Durch die unregelmäßi-
ge Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen und unver-
brannter Kraftstoff in die Abgasanlage gelangen. Der Katalysator kann da-
durch beschädigt werden!
Hinweis
Der kleine Pfeil neben dem Tanksäulensymbol im Anzeigeinstrument
⇒  A bb. 101
zeigt an, auf welcher Fahrzeugseite sich die Tankklappe befin-
det.
Benzin tanken
Vor dem Tanken immer den Motor, die Zündung und das Mobiltelefon aus-
schalten und während des Tankvorgangs ausgeschaltet lassen.
Fahrzeugübersicht
Vor der Fahrt
Tankverschluss öffnen
● Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
● Tankklappe am hinteren Bereich fassen und aufklappen.
● Gegebenenfalls Schlüsselbart aus dem Fahrzeugschlüssel herausklap-
pen ⇒  S eite 29.
● Fahrzeugschlüssel in den Schließzylinder des Tankverschlusses stecken
und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
● Tankverschluss entgegen dem Uhrzeigersinn herausdrehen und oben an
der Tankklappe einhängen
Tanken
Die richtige Kraftstoffsorte für das Fahrzeug steht auf einem Aufkleber auf
der Innenseite der Tankklappe ⇒  S eite 173.
● Der Kraftstoffbehälter ist voll, sobald die vorschriftsmäßig bediente au-
tomatische Zapfsäule erstmalig abschaltet ⇒ 
● Nach dem Abschalten nicht weitertanken! Ansonsten füllt sich der Aus-
dehnungsraum im Kraftstoffbehälter und der Kraftstoff könnte überlaufen,
auch durch Erwärmung.
Tankverschluss schließen
● Tankverschluss im Uhrzeigersinn auf den Einfüllstutzen schrauben, bis
er hörbar einrastet.
● Fahrzeugschlüssel im den Schließzylinder des Tankverschlusses im Uhr-
zeigersinn drehen und herausziehen.
● Tankklappe schließen, bis sie hörbar einrastet. Die Tankklappe muss
bündig mit der Karosserie abschließen.
ACHTUNG
Abb. 103 Geöffnete
Tankklappe mit einge-
Wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet, nicht weiter tanken. Der Kraft-
hängtem Tankverschluss.
stoffbehälter könnte überfüllt werden. Dadurch kann Kraftstoff heraus-
spritzen und überlaufen. Dies kann Brände, Explosionen und schwere
Verletzungen verursachen.
Aufzeichnen während der
Pflegen, Reinigen, In-
Fahrt
standhalten
An der Tankstelle
⇒  A bb.
103.
.
Situationen
Technische Daten
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis