Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 179

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Im Motorraum befinden sich drehende Teile, die schwere Verletzungen
verursachen können.
● Niemals in den Bereich des oder direkt in den Kühlerventilator fassen.
Das Berühren der Rotorblätter kann schwere Verletzungen verursachen.
Der Ventilator ist temperaturgesteuert und kann sich selbstständig ein-
schalten – auch bei ausgeschalteter Zündung oder aus dem Zündschloss
abgezogenem Fahrzeugschlüssel.
● Wenn beim Startvorgang oder bei laufendem Motor Arbeiten durchge-
führt werden müssen, geht eine lebensbedrohende Gefahr von sich dreh-
enden Teilen (z. B. Keilrippenriemen, Generator, Kühlerventilator) und
von der Hochspannungszündanlage aus. Immer höchste Sorgfalt walten
lassen.
– Immer darauf achten, dass sich keine Körperteile, Schmuck, Kra-
watten, lose Kleidungsstücke und lange Haare in drehenden Motortei-
len verfangen können. Vor der Arbeit immer Schmuck und Krawatten
entfernen, lange Haare hochbinden und alle Kleidungsstücke am Kör-
per eng anliegen lassen, um zu vermeiden, dass sie sich an den Mo-
torteilen verfangen.
– Immer extrem vorsichtig und niemals unachtsam das Gaspedal be-
tätigen. Das Fahrzeug kann sich auch bei angezogener Handbremse
in Bewegung setzen.
● Keine Gegenstände, wie z. B. Putzlappen oder Werkzeug, im Motor-
raum liegenlassen. Zurückgelassene Gegenstände können Funktionsstö-
rungen, Motorschäden und einen Brand verursachen.
ACHTUNG
Betriebsflüssigkeiten und einige Materialien im Motorraum sind leicht
entflammbar und können Brände und schwere Verletzungen verursachen!
● Niemals rauchen.
Fahrzeugübersicht
Vor der Fahrt
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Niemals in der Nähe von offenen Flammen oder Funken arbeiten.
● Niemals Betriebsflüssigkeiten über den Motor gießen. Diese können
sich an heißen Motorteilen entzünden und dadurch Verletzungen verur-
sachen.
● Wenn Arbeiten am Kraftstoffsystem oder der elektrischen Anlage not-
wendig sind, Folgendes beachten:
– Immer die Fahrzeugbatterie abklemmen.
– Niemals in der Nähe von Heizungen, Durchlauferhitzern oder ande-
ren offenen Flammen arbeiten.
● Immer einen funktionsfähigen, geprüften Feuerlöscher in der Nähe
bereitstellen.
VORSICHT
Beim Nachfüllen oder Wechseln von Betriebsflüssigkeiten darauf achten,
dass die Flüssigkeiten in den richtigen Behältern sind. Falsche Betriebsflüs-
sigkeiten können schwerwiegende Funktionsmängel und einen Motorscha-
den verursachen!
Umwelthinweis
Aus dem Fahrzeug austretende Betriebsflüssigkeiten schädigen die Um-
welt. Deshalb regelmäßig den Boden unter dem Fahrzeug kontrollieren.
Wenn auf dem Boden Flecken durch Öl oder andere Betriebsflüssigkeiten zu
sehen sind, Fahrzeug von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Ausgelaufene
Betriebsflüssigkeiten fachgerecht entsorgen.
Aufzeichnen während der
Pflegen, Reinigen, In-
Fahrt
standhalten
Im Motorraum
Situationen
Technische Daten
177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis