Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
Richtig und sicher sitzen
Sicherheitsgurte
Themeneinführung
Regelmäßig den Zustand aller Sicherheitsgurte prüfen. Bei Beschädigungen
des Gurtgewebes, der Gurtverbindungen, des Aufrollautomaten oder des
Schlossteils den jeweiligen Sicherheitsgurt umgehend von einem Fachbe-
trieb ersetzen lassen ⇒ 
. Der Fachbetrieb muss die richtigen Ersatzteile
verwenden, die zum Fahrzeug, zur Ausstattung und zum Modelljahr passen.
SEAT empfiehlt Ihnen, sich an eine Vertragswerkstatt zu wenden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Sitzposition einstellen ⇒  S eite 49
● Airbag-System ⇒  S eite 68
● Kindersitze (Zubehör) ⇒  S eite 77
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒  S eite 222
ACHTUNG
Nicht angelegte oder falsch angelegte Sicherheitsgurte erhöhen das Risi-
ko schwerer oder tödlicher Verletzungen. Die optimale Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn die Sicherheitsgurte angelegt
und richtig benutzt werden.
● Sicherheitsgurte sind die wirksamsten Mittel, um die Gefahr von
schweren und tödlichen Verletzungen bei Unfällen zu reduzieren. Zum
Schutz des Fahrers und aller Insassen müssen die Sicherheitsgurte im-
mer richtig angelegt sein, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
● Jeder Insasse im Fahrzeug muss immer vor jeder Fahrt die richtige
Sitzposition einnehmen, den zum Sitzplatz gehörenden Sicherheitsgurt
richtig anlegen und während der Fahrt richtig angelegt lassen. Das gilt
für alle Mitfahrer und auch im Stadtverkehr.
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Kinder während der Fahrt mit einem dem Körpergewicht und der Kör-
pergröße entsprechenden Rückhaltesystem sowie richtig angelegten Si-
cherheitsgurten im Fahrzeug sichern ⇒  S eite 77.
● Erst losfahren, wenn alle Mitfahrer den Sicherheitsgurt richtig ange-
legt haben.
● Schlosszunge immer nur in das Gurtschloss des zugehörigen Sitzes
stecken und sicher einrasten lassen. Das Benutzen eines nicht zum Sitz
gehörenden Gurtschlosses reduziert die Schutzwirkung und kann schwe-
re Verletzungen verursachen.
● Niemals Fremdkörper und Flüssigkeiten in die Einführtrichter der
Gurtschlösser gelangen lassen. Dadurch können die Funktionen der Gurt-
schlösser und Sicherheitsgurte beeinträchtigt werden.
● Niemals den Sicherheitsgurt während der Fahrt ablegen.
● Immer nur eine Person mit einem Sicherheitsgurt angurten.
● Niemals Kinder oder Babys auf dem Schoß mitnehmen und zusam-
men angurten.
● Nicht mit stark auftragender, loser Kleidung fahren, z. B. Mantel über
Sakko, da dadurch der einwandfreie Sitz und die Funktion des Sicher-
heitsgurts beeinträchtigt werden.
ACHTUNG
Beschädigte Sicherheitsgurte stellen eine große Gefahr dar und können
schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
● Niemals den Sicherheitsgurt durch Einklemmen in der Tür oder in der
Sitzmechanik beschädigen.
● Wenn das Gurtgewebe oder andere Teile des Sicherheitsgurts beschä-
digt sind, können die Sicherheitsgurte bei einem Unfall oder plötzlichem
Bremsmanöver reißen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis