Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

⇒  A bb.
96. Der Abbremsvorgang kann durch Gasgeben, Lenken und Betäti-
gen des Kupplungspedals abgebrochen werden.
Mögliche Beeinträchtigung des Lasersensors
Wenn die Funktion des Lasersensors z. B. durch starken Regen, Gischt,
Schnee oder Matsch beeinträchtigt ist, schaltet sich der City-Safety-Assis-
tent vorübergehend ab. Im Display des Kombiinstruments blinkt die Kon-
trollleuchte .
Wenn die Beeinträchtigung des Lasersensors nicht mehr gegeben ist, setzt
die Bereitschaft des City-Safety-Assistent selbsttätig wieder ein. Die Kon-
trollleuchte  verlöscht.
Folgende Bedingungen können dazu führen, dass der City-Safety-Assistent
nicht reagiert:
● Bei engen Kurvenfahrten.
● Bei voll durchgetretenem Gaspedal.
● Bei ausgeschalteter oder gestörtem City-Safety-Assistent ⇒  S eite 153.
● Wenn der Lasersensor verschmutzt, abgedeckt oder überhitzt ist ⇒  S ei-
te 154.
● Bei Schneefall, starkem Regen oder starkem Nebel.
● Bei versetzt fahrenden Fahrzeugen.
● Bei querenden Fahrzeugen.
● Bei auf gleicher Spur entgegenkommenden Fahrzeugen.
● Bei stark verschmutzten Fahrzeugen mit einer niedrigen Reflexion.
● Bei hohem Staubaufkommen.
Fahrzeugübersicht
Vor der Fahrt
Anfahrassistenten
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● SEAT-Informationssystem ⇒  S eite 23
● Bremsen, Anhalten und Parken ⇒  S eite 131
● Fahrzeugbatterie ⇒  S eite 190
● Räder und Reifen ⇒  S eite 209
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒  S eite 222
● Starthilfe ⇒  S eite 275
ACHTUNG
Die intelligente Technik des Anfahr-Assistenten kann die physikalisch
vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Das erhöhte Komfortangebot
des Anfahr-Assistenten darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisi-
ko einzugehen.
● Jede unbedachte Bewegung des Fahrzeugs kann schwere Verletzun-
gen verursachen.
● Die Anfahr-Assistenten können die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht
ersetzen.
● Immer die Geschwindigkeit und den Fahrstil den Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnissen anpassen.
● Die Anfahr-Assistenten können an einer Steigung nicht immer den
Stillstand des Fahrzeugs beibehalten oder es bei Gefälle ausreichend ab-
bremsen (beispielsweise bei rutschigen oder vereisten Oberflächen).
Aufzeichnen während der
Pflegen, Reinigen, In-
Fahrt
standhalten
Fahrerassistenzsysteme
Situationen
Technische Daten
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis