Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

156
Fahrerassistenzsysteme
Besondere Fahrsituationen
Der City-Safety-Assistent hat physikalische und systembedingte Grenzen. So
können beispielsweise Reaktionen des City-Safety-Assistent unter bestimm-
ten Bedingungen aus der Sicht des Fahrers unerwartet oder verspätet erfol-
gen. Deshalb stets aufmerksam sein und ggf. selbst eingreifen!
Folgende Fahrsituationen erfordern beispielsweise besondere Aufmerk-
samkeit:
Beim Kurvenfahren
Beim Ein- oder Ausfahren in bzw. aus „langgezogenen" Kurven kann es vor-
kommen, dass der Lasersensor auf ein Fahrzeug auf der Nebenspur reagiert
⇒  A bb. 95
durch Gasgeben, Lenken und Betätigen des Kupplungspedals abgebrochen
werden.
Schmale und versetzt fahrende Fahrzeuge
Schmale und versetzt fahrende Fahrzeuge können erst dann vom Lasersen-
sor erkannt werden, wenn sie im Erfassungsbereich des Sensors sind
Abb. 96 Fahrspurwech-
⇒  A bb. 95
sel anderer Fahrzeuge.
räder.
Fahrspurwechsel anderer Fahrzeuge
Fahrzeuge, die in geringem Abstand auf die Fahrspur wechseln, können ei-
ne unerwartete Bremsung durch den City-Safety-Assistent auslösen
Abb. 95 A: Fahrzeug im Bereich einer Kurve. B: Voraus-
fahrender Motorradfahrer außerhalb des Wirkungsbe-
reichs des Lasersensors.
A und das eigene Fahrzeug abbremst. Der Abbremsvorgang kann
B. Dies gilt insbesondere für schmale Fahrzeuge wie z. B. Motor-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis