Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
Bevor es losgeht
● Vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen. Das Wasser darf
maximal bis zur Unterkante der Karosserie reichen ⇒  .
● Nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren.
● Niemals im Wasser stehen bleiben, rückwärtsfahren oder Motor abstel-
len.
● Entgegenkommende Fahrzeuge erzeugen Wellen, die den Wasserspie-
gel für das eigene Fahrzeug soweit anheben können, dass eine sichere
Wasserdurchfahrt nicht möglich ist.
● Bei Wasserdurchfahrten immer das Start-Stopp-System ausschalten.
ACHTUNG
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. kann die Bremswir-
kung auf Grund feuchter und im Winter vereister Bremsscheiben sowie
Bremsbeläge verzögert einsetzen und den Bremsweg verlängern.
● Durch vorsichtige Bremsmanöver die Bremsen „trocken und eisfrei
bremsen". Dabei keine Verkehrsteilnehmer gefährden oder gesetzliche
Bestimmungen missachten.
● Abrupte und plötzliche Bremsmanöver direkt nach Wasserdurchfahr-
ten vermeiden.
VORSICHT
● Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs, wie z. B. Motor,
Getriebe, Fahrwerk oder Elektrik, stark beschädigt werden.
● Niemals durch Salzwasser fahren, denn Salz kann Korrosion verursa-
chen. Alle Fahrzeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind,
umgehend mit Süßwasser abspülen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis