Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

152
Fahrerassistenzsysteme
City-Safety-Assistent*
Themeneinführung
Die City-Safety-Assistent erfasst Verkehrssituationen bis zu einer Entfernung
von etwa 10 Metern vor dem Fahrzeug in einem Fahrgeschwindigkeitsbe-
reich von etwa 5 – 30 km/h (3 – 19 mph).
Wenn das System eine mögliche Kollision mit einem vorausfahrenden Fahr-
zeug erkennt, wird das Fahrzeug auf eine mögliche Notbremsung vorberei-
tet ⇒ 
.
Wenn der Fahrer nicht auf eine drohende Kollision reagiert, kann das Sys-
tem das Fahrzeug automatisch abbremsen, um die Geschwindigkeit für eine
mögliche Kollision zu verringern. Dadurch kann das System helfen, die Fol-
gen eines Unfalls zu mindern.
Stellt der City-Safety-Assistent fest, dass der Fahrer bei einer drohenden Kol-
lision nur unzureichend bremst, kann das System die Bremskraft erhöhen,
um die Geschwindigkeit für eine mögliche Kollision zu verringern. Dadurch
kann das System helfen, die Folgen eines Unfalls zu mindern.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Außenansichten ⇒  S eite 6
● Unterer Teil der Mittelkonsole ⇒  S eite 12
● Kombiinstrument ⇒  S eite 15
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒  S eite 222
ACHTUNG
Die intelligente Technik der City-Safety-Assistent kann die physikalisch
und systembedingt vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Das erhöh-
te Komfortangebot durch den City-Safety-Assistent darf niemals dazu ver-
leiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Die Verantwortung für rechtzei-
tiges Bremsen liegt immer beim Fahrer.
● Die City-Safety-Assistent kann Unfälle und schwere Verletzungen
nicht eigenständig verhindern.
● Der City-Safety-Assistent kann in komplexen Fahrsituationen unge-
wollte Bremseingriffe durchführen, z. B. bei sehr knapp einscherenden
Fahrzeugen.
ACHTUNG
Ein Einbeziehen der City-Safety-Assistent in das eigene Fahrverhalten
kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System kann
die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
● Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahr-
zeugen immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
● Der City-Safety-Assistent reagiert nicht auf Personen, Tiere, querende
oder auf der gleichen Fahrspur entgegen kommende Fahrzeuge.
● Wenn nach Auslösung der City-Safety-Assistent das Fahrzeug anrollt,
das Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen.
VORSICHT
Wenn der Verdacht besteht, dass der Lasersensor für den City-Safety-Assis-
tent beschädigt wurde, den City-Safety-Assistent ausschalten. Dadurch kön-
nen Folgeschäden vermieden werden.
● Reparaturarbeiten am Lasersensor erfordern besondere Sachkenntnisse.
SEAT empfiehlt Ihnen, sich an eine Vertragswerkstatt zu wenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis