Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 218

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

216
Fahrzeugpflege und Instandhaltung
● Bei beschädigten Reifen nicht weiterfahren und fachmännische Hilfe in
Anspruch nehmen.
● Wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind, entsprechend langsam
und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren, um das Fahrzeug prüfen
zu lassen.
Eingedrungene Fremdkörper im Reifen
● Eingedrungene Fremdkörper im Reifen belassen, wenn sie bis ins Innere
gelangt sind!
● Umgehend fachliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Reifenverschleiß
Der Reifenverschleiß ist von mehreren Faktoren abhängig, bspw.:
● Fahrweise.
● Unwucht der Räder.
● Einstellungen des Fahrwerks.
Fahrweise: Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleunigen und scharfes
Bremsen erhöhen die Abnutzung der Reifen. Bei starkem Reifenverschleiß
trotz normaler Fahrweise die Einstellung des Fahrwerks von einem Fachbe-
trieb prüfen lassen.
Unwucht der Räder: Die Räder eines neuen Fahrzeuges sind ausgewuchtet.
Im Fahrbetrieb kann aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht ent-
stehen, die sich durch eine Unruhe der Lenkung bemerkbar macht. Eine Un-
wucht wirkt sich auch auf den Verschleiß der Lenkung und Radaufhängung
aus. Deshalb in einem solchen Fall Räder neu auswuchten lassen. Ein neuer
Reifen muss nach der Montage neu ausgewuchtet werden.
Anpassung des Fahrwerks: ein schlecht angepasstes Fahrwerk erhöht den
Verschleiß der Reifen und wirkt sich auf die Fahrsicherheit aus. Bei starkem
Reifenverschleiß die Radstellung von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
ACHTUNG
Ungewohnte Vibrationen oder einseitiges Ziehen des Fahrzeugs während
der Fahrt können auf einen Reifenschaden hindeuten.
● Geschwindigkeit sofort reduzieren und verkehrsgerecht anhalten.
● Reifen und Felgen auf Beschädigungen prüfen.
● Niemals mit beschädigten Reifen oder Felgen weiterfahren. Stattdes-
sen fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
● Wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind, entsprechend lang-
sam und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren, um das Fahrzeug
prüfen zu lassen.
Reserverad bzw. Notrad*
Abb. 118 Im Gepäck-
raum: Handrad zur Befes-
tigung des Reserverads.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis