Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 244

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

242
Praktische Hinweise
Checkliste (Fortsetzung)
8.
Warndreieck aufstellen, um andere Verkehrsteilnehmer auf das Fahr-
zeug aufmerksam zu machen.
9.
Motor ausreichend abkühlen lassen und ggf. fachmännische Hilfe in
Anspruch nehmen.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage kann z. B. während des Abschleppens
ein Richtungswechsel oder Spurwechsel angezeigt werden, indem der
Blinkerhebel betätigt wird. Das Warnblinken wird vorübergehend unterbro-
chen.
Warnblinkanlage beispielsweise einschalten:
● Wenn der vorausfahrende Verkehr sich plötzlich verlangsamt oder ein
Stauende erreicht wird, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
● Wenn ein Notfall besteht.
● Wenn das Fahrzeug ausfällt.
● Beim An- oder Abschleppen.
Immer die örtlichen Bestimmungen zum Gebrauch der Warnblinkanlage be-
achten.
Wenn die Warnblinkanlage nicht funktionieren sollte, müssen die Verkehrs-
teilnehmer anderweitig – entsprechend der gesetzlichen Bestimmung – auf
das liegengebliebene Fahrzeug aufmerksam gemacht werden.
ACHTUNG
Die Missachtung der für die eigene Sicherheit wichtigen Checkliste kann
Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Immer den Handlungen in der Checkliste folgen und die allgemein
gültigen Sicherheitsvorkehrungen beachten.
ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände und
schwere Verletzungen verursacht werden.
● Niemals das Fahrzeug so abstellen, dass Teile der Abgasanlage mit
leicht entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kom-
men, z. B. trockenes Gras, Kraftstoff.
Hinweis
Die Fahrzeugbatterie entlädt sich, wenn die Warnblinkanlage über einen
längeren Zeitraum eingeschaltet ist – auch bei ausgeschalteter Zündung.
Hinweis
Bei einigen Fahrzeugen können während einer Vollbremsung mit einer Ge-
schwindigkeit über etwa 80 km/h (50 mph) die Bremslichter blinken, um
den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Wenn die Bremsung weiter andau-
ert, schaltet sich bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 km/h (6 mph) die
Warnblinkanlage automatisch ein. Das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Beim
Beschleunigen schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis