Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

176
Im Motorraum
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Niemals Arbeiten am Motor und im Motorraum durchführen, wenn
man nicht mit den notwendigen Handlungen vertraut ist. Wenn man unsi-
cher ist, was zu tun ist, die notwendigen Arbeiten von einem Fachbetrieb
durchführen lassen. Schwere Verletzungen können die Folge von nicht
ordnungsgemäß durchgeführter Arbeit sein.
● Niemals die Motorraumklappe öffnen oder schließen, solange Dampf
oder Kühlmittel austritt. Heißer Dampf oder Motorkühlmittel können
schwere Verbrennungen verursachen. Immer warten, bis man keinen
Dampf oder Kühlmittel mehr aus dem Motorraum austreten hört und
sieht.
● Immer den Motor abkühlen lassen, bevor die Motorraumklappe geöff-
net wird.
● Heiße Teile des Motors oder der Abgasanlage können bei Berührung
die Haut verbrennen.
● Wenn der Motor sich abgekühlt hat, ist vor dem Öffnen der Motor-
raumklappe Folgendes zu beachten.
– Handbremse fest anziehen und den Schalthebel in die Neutralstel-
lung bringen.
– Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss abziehen.
– Kinder stets vom Motorraum fernhalten und niemals unbeaufsich-
tigt lassen.
ACHTUNG (Fortsetzung)
● Das Motorkühlsystem steht bei heißem Motor unter Druck. Niemals
bei heißem Motor den Deckel des Motorkühlmittelausgleichsbehälters
öffnen. Dadurch kann Kühlmittel herausspritzen und schwere Verbren-
nungen und Verletzungen verursachen.
– Nach Abkühlen den Deckel langsam und sehr vorsichtig entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen und dabei leichten Druck nach unten auf
den Deckel ausüben.
– Immer das Gesicht, die Hände und Arme vor heißem Motorkühlmit-
tel oder Dampf mit einem großen, dicken Lappen schützen.
● Beim Nachfüllen keine Betriebsflüssigkeiten auf Motorteile oder die
Abgasanlage gießen. Die vergossenen Betriebsflüssigkeiten können ei-
nen Brand verursachen.
ACHTUNG
Hochspannung der elektrischen Anlage kann Stromschläge, Verbrennun-
gen, schwere Verletzungen und den Tod verursachen!
● Niemals die elektrische Anlage kurzschließen. Die Fahrzeugbatterie
könnte explodieren.
● Um das Risiko eines Stromschlags und schwerer Verletzungen zu re-
duzieren, während der Motor läuft oder gestartet wird, Folgendes beach-
ten:
– Niemals die elektrischen Leitungen der Zündanlage berühren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis