Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dachgepäckträger
Themeneinführung
Das Fahrzeugdach ist entwickelt worden, um die Aerodynamik zu optimie-
ren. Herkömmliche Dachgepäckträgersysteme können daher nicht mehr an
einer Regenrinne befestigt werden.
Da die Regenrinnen strömungsgünstig in das Dach eingeformt sind, können
nur die von SEAT freigegebenen Grundträger bzw. Dachgepäckträger ver-
wendet werden.
Wann der Dachgepäckträger abzubauen ist:
● Wenn er nicht mehr benötigt wird.
● Wenn das Fahrzeug durch eine Waschanlage fährt.
● Wenn die Höhe des Fahrzeugs die notwendige Durchfahrtshöhe über-
schreitet, z. B. in einer Garage.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Licht ⇒  S eite 85
● Transportieren ⇒  S eite 99
● Umweltbewusst fahren ⇒  S eite 141
● Räder und Reifen ⇒  S eite 209
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ⇒  S eite 222
Fahrzeugübersicht
Vor der Fahrt
ACHTUNG
Beim Transport von schweren oder großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger verändern sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs
durch die Schwerpunktverlagerung und durch die vergrößerte Windan-
griffsfläche.
● Ladung immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten
Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
● Große, schwere, lange oder flache Ladung wirkt sich negativ auf die
Aerodynamik des Fahrzeugs, den Schwerpunkt und das Fahrverhalten
aus.
● Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
● Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn und
Verkehrsverhältnissen anpassen.
VORSICHT
● Dachgepäckträger vor dem Durchfahren einer Waschanlage immer ab-
montieren.
● Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich durch die Montage eines Träger-
systems und das darauf befestigte Ladegut. Die Höhe des Fahrzeugs mit
vorhandenen Durchfahrtshöhen vergleichen, z. B. von Unterführungen und
Garagentoren.
● Die Dachantenne und der Wirkungsbereich der Heckklappe dürfen nicht
durch das Dachgepäckträgersystem und das befestigte Ladegut beeinträch-
tigt werden.
● Darauf achten, dass die Heckklappe beim Öffnen nicht an die Dachla-
dung stößt.
Umwelthinweis
Bei einem montierten Dachgepäckträger wird durch den erhöhten Luftwider-
stand mehr Kraftstoff verbraucht.
Aufzeichnen während der
Pflegen, Reinigen, In-
Fahrt
standhalten
Transportieren
Situationen
Technische Daten
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis