Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

154
Fahrerassistenzsysteme
Lasersensor
Mit einem Lasersensor in der Frontscheibe
Verkehrssituationen vor dem Fahrzeug.
Abb. 92 An der Front-
scheibe: Lasersensor für
den City-Safety-Assis-
tent.
Abb. 93 Erfassungsbe-
reich des Lasersensors.
⇒  A bb. 92
erkennt das System
Vorausfahrende Fahrzeuge können damit bis zu einer Entfernung von etwa
10 Metern erkannt werden.
ACHTUNG
Der Laserstrahl des Lasersensors kann zu schweren Augenverletzungen
führen.
● Niemals mit einem Abstand von weniger als 100 mm mit optischen
Geräten, z. B. Sucherkamera, Mikroskop oder Vergrößerungsglas, in den
Lasersensor sehen.
● Dabei beachten, dass der Laserstrahl auch aktiv sein kann, wenn der
City-Safety-Assistent ausgeschaltet oder nicht verfügbar ist. Der Laser-
strahl ist für das menschliche Auge nicht sichtbar!
VORSICHT
Wenn die Frontscheibe im Bereich des Lasersensors verschmutzt oder ver-
eist ist, z. B. durch Regen, Gischt oder Schnee, kann dies zum Ausfall des
City-Safety-Assistent führen.
● Den Bereich des Lasersensors immer von Verschmutzung und Vereisung
frei halten.
● Schnee mit einem Handfeger und Eis bevorzugt mit einem lösungsmit-
telfreien Enteisungsspray entfernen.
VORSICHT
Eine beschädigte Frontscheibe im Bereich des Lasersensors kann zum Aus-
fall des City-Safety-Assistents führen.
● Frontscheibe mit Kratzern, Rissen oder Steinschlägen im Bereich des La-
sersensors erneuern lassen. Dazu nur eine durch SEAT freigegebene Front-
scheibe verwenden. Reparaturen (z. B. bei Beschädigung durch Stein-
schlag) sind nicht zulässig.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis