Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Mii Betriebsanleitung Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mii:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

140
Starten, Schalten, Parken
ACHTUNG
Ein Bremsversagen oder eine reduzierte Bremswirkung können durch ei-
nen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand und eine zu alte oder ungeeig-
nete Bremsflüssigkeit verursacht werden.
● Regelmäßig Bremsanlage und Bremsflüssigkeitsstand prüfen lassen!
● Bremsflüssigkeitswechsel regelmäßig nach Vorgaben des Wartungs-
programms durchführen lassen.
● Eine starke Beanspruchung der Bremse mit alter Bremsflüssigkeit
kann eine Dampfblasenbildung verursachen. Dampfblasen reduzieren die
Bremswirkung, verlängern erheblich den Bremsweg und können zum To-
talausfall der Bremsanlage führen.
● Darauf achten, dass die richtige Bremsflüssigkeit benutzt wird. Aus-
schließlich Bremsflüssigkeit nach der VW-Norm 501 14,
FMVSS 116 DOT 4 oder DIN ISO 4925 CLASS 4 verwenden. Andere Brems-
flüssigkeiten können Funktion der Bremsen beeinträchtigen und die
Bremskraft verringern. Wenn die Spezifikation VW-Norm 501 14,
FMVSS 116 DOT 4 oder DIN ISO 4925 CLASS 4 nicht auf dem Bremsflüs-
sigkeitsbehälter steht, diese Bremsflüssigkeit nicht benutzen.
● Die nachgefüllte Bremsflüssigkeit muss neu sein.
ACHTUNG
Bremsflüssigkeit ist giftig.
● Um die Vergiftungsgefahr zu reduzieren, niemals Getränkeflaschen
oder andere Behältnisse zum Aufbewahren von Bremsflüssigkeit benut-
zen. Diese Behältnisse können Personen dazu verleiten daraus zu trin-
ken, auch wenn das Behältnis gekennzeichnet ist.
● Bremsflüssigkeit immer im verschlossenen Originalbehälter und au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
VORSICHT
Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack. Bremsflüssigkeit auf dem
Fahrzeuglack sofort abwischen.
Umwelthinweis
Bremsflüssigkeit kann die Umwelt verschmutzen. Ausgetretene Betriebs-
flüssigkeit auffangen und fachgerecht entsorgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis